Liebe
Besucherinnen und Besucher,
wir
freuen uns sehr darüber, dass Sie auf unsere Internetpräsenz
der Freiwilligen Feuerwehr Tonndorf aufmerksam geworden sind.
An dieser Stelle möchten wir Sie gerne über unsere Arbeit
und unsere Tätigkeitsbereiche informieren. Die Freiwillige
Feuerwehr Hamburg - Tonndorf besteht nunmehr seit 132
Jahren.
Im Laufe der Zeit hat sich vieles verändert. Jedoch steht,
damals wie auch heute noch, der Dienst an unseren Nächsten
absolut im Vordergrund.
|
Die
Freiwillige Feuerwehr Tonndorf gliedert sich in 3 Abteilungen: Als
erstes die Einsatzabteilung. In dieser Abteilung sind die Kameraden/-innen
eingebunden, welche direkt am Einsatzgeschehen teilnehmen. Die Einsatzabteilung
beläuft sich auf eine Personalstärke von 33 Mann und 5
Frauen. Die Mitglieder der Wehr sind in den verschiedensten Berufen
tätig.
In der Ehrenabteilung
sind diejenigen Kameraden vertreten, die altersbedingt nicht mehr
am aktiven Einsatzdienst teilnehmen dürfen und sich sozusagen
im wohlverdienten „Ruhestand" befinden.
Als weitere Abteilung
gibt es die Jugendfeuerwehr, die aus rund 25 Jungen und Mädchen
besteht. Die Jugendfeuerwehr stellt den Nachwuchs für die Einsatzabteilung
dar. Des Weiteren bietet die Jugendfeuerwehr den Jungen und Mädchen
im Alter von 10 bis 18 Jahren eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung
und leistet damit in unserem Stadtteil wertvolle Jugendarbeit.
|
Die
Freiwillige Feuerwehr Tonndorf zählt mit zu den meist belasteten
Freiwilligen Feuerwehren in Hamburg. Jedes Jahr werden wir in unserem
Ausrückebereich, welcher die Stadtteile Tonndorf, Jenfeld
und Hohenhorst beinhaltet - zu 200 bis 250 Einsätzen alarmiert.
Die FF-Tonndorf
ist in Hamburg in die 1. Alarmfolge eingebunden. Dieses bedeutet,
dass grundsätzlich dann, wenn in den Ausrückebereich der
FF-Tonndorf ein Zug der Berufsfeuerwehr alarmiert wird, auch die
FF-Tonndorf mit ausrückt. Gründe für eine Alarmierung
können z.B. Feuer, Verkehrsunfälle, Sturmschäden,
Wasserschäden, Tiere in Notlagen und vieles mehr sein. Das
Einsatzspektrum ist sehr vielseitig und kann nur mit einem hohen
Ausbildungsstand und guter Ausrüstung bewältigt werden.
Bis auf die „Alleineinsätze“ werden die meisten
Einsätze zusammen mit der Berufsfeuerwehr abgearbeitet. Die
Zusammenarbeit hat sich sehr gut bewährt und ist als kompetent,
kollegial und professionell zu bezeichnen.
|
Die
Arbeit, welche jedes einzelne Mitglied der FF-Tonndorf leistet,
ist ehrenamtlich und erfolgt unentgeltlich. Die Einsatzbereitschaft
der Wehr erstreckt sich über 24 Stunden am Tag, 7 Tage die
Woche und 365 Tage im Jahr. Dieses bedeutet für die Mitglieder
der Wehr eine erhebliche Belastung im privaten Bereich, welche nur
mit Unterstützung des Lebenspartners und der Familie zu realisieren
ist. Die meisten Einsätze sind in den Abend- und Nachtstunden
sowie auch am Wochenende, so dass ein hoher Anteil der privaten
Freizeit für die Feuerwehrarbeit aufgewendet wird. Tagsüber
lässt sich die Einsatzbereitschaft nur mit Unterstützung
der Arbeitgeber umsetzen, indem die Arbeitnehmer bei einer Alarmierung
ihre Arbeitsplätze verlassen dürfen. An dieser Stelle
möchten wir uns ganz herzlich bei allen Arbeitgebern bedanken,
welche freiwillige Feuerwehrleute in ihren Betrieben beschäftigen
und es diesen ermöglichen, für die Einsätze ihre
Arbeitsplätze verlassen zu dürfen. Somit tragen auch diese
Arbeitgeber erheblich zum Allgemeinwohl unserer Hansestadt bei !
Vielleicht sogar auch in dem Bewußtsein, dass ein jeder mal
ganz unverhofft in eine Notsituation geraten kann, in der er auf
die schnelle und professionelle Hilfe der Feuerwehr angewiesen sein
wird......
|
|