22.
März 2019 | FF - Tonndorf | Jugendfeuerwehr
+++
JUGENDFLAMME der Stufe 1 +++
Heute fand die Abnahme der Jugendflamme Stufe 1 bei der Freiwilligen
Feuerwehr Tonndorf statt. Insgesamt waren 8 Jugendliche aus der Jugendfeuerwehr
Tonndorf und 2 Jugendliche der Jugendfeuerwehr Farmsen zur Prüfung
angetreten. Im Verlauf des Vormittags mussten verschiedene Stationen
und Aufgaben bewältigt werden. So musste zum Beispiel das Schema
der Ersten Hilfe erklärt und eine stabile Seitenlage ausgeführt
werden. Auch der Aufbau eines Verteilers musste erklärt werden.
Um die Kenntnisse über die Beladung der Fahrzeuge
zu testen, musste dann der Verteiler auch noch auf dem Fahrzeug gefunden
werden. Das Einbinden von Axt, Beleuchtung und Strahlrohr wurde natürlich
auch geprüft. Ebenso wurde das Rollen eines sogenannten
C-Schlauches abverlangt, sowie die Nennung von Maßen und Durchflussmengen.
Nachdem auch diese
Stationen souverän abgearbeitet wurden, gab es ein gemeinsames
Mittagessen und damit eine kleine "Verschnaufpause". Nachdem
die Aufgaben ausgewertet wurden, hieß es für die Jugendlichen
und Betreuer,
in der Remise anzutreten, um endlich die heißbegehrte Auszeichnung
über die Jugendflamme der Stufe 1 zu erhalten. Nachdem auch der
letzte seine Flamme bekommen hatte, ging es nochmal nach draußen
für ein gemeinsames Gruppenfoto. Alle 8 Jugendlichen konnten stolz
mit ihrer Jugendflamme 1 nach Hause fahren
und vielleicht schon bald ihre Jugendflamme 2 meistern. (ch)
08.
Januar 2006 – Tannenbaum-Sammelaktion der Jugendfeuerwehr Tonndorf |
Am
Sonntagmorgen,
den 08. Januar 2006 war es wieder soweit - die alljährliche
Tannenbaum-Sammelaktion der Jugendfeuerwehr begann pünktlich
um 08:00 Uhr am Feuerwehrhaus der FF Tonndorf. Die Jugendfeuerwehr
(kurz JF) hatte zuvor in der Woche zwischen Weihnachten und Neujahr
in ihrem "Sammelgebiet" alle Haushalte mit selbstgestalteten
Flyern über die bevorstehende Aktion informiert.
Am Sammeltag wurden dann alle "ausgedienten" Weihnachtsbäume,
welche pünktlich am Strassenrand deponiert waren - durch die
fleißigen Helfer, bestehend aus Angehörigen der JF und
der Einsatzabteilung der FF Tonndorf "fachgerecht" entsorgt.
Die Bäume wurden auf LKW's verladen und zu speziellen Sammelplätzen
gefahren.
Im Zuge dieser Aktion wurde von der JF Tonndorf eine behördlich
genehmigte Spendensammlung durchgeführt, welche dazu dient,
die Jugendfeuerwehr finanziell bei der Anschaffung von Ausbildungsmaterial
und der Durchführungen von gemeinsamen Aktivitäten, wie
Ausfahrten, etc. zu unterstützen.
An dieser Stelle möchte sich die JF Tonndorf ganz herzlich
bei den beteiligten, bzw. unterstützenden Institutionen bedanken,
welche tatkräftig geholfen, oder auch die Abgabe der Altbäume
ermöglicht haben. Wir werden mit Sicherheit den einen oder
anderen Baum zu Ostern 2006 auf einem der zahlreichen Osterfeuer-Veranstaltungen
"wiederfinden"...
Der größte Dank gilt allerdings den vielen Tonndorfer
Mitbürgern/innen, die durch ihre Geldspenden diese Tannenbaum-Sammelaktion
zu einem vollen Erfolg haben werden lassen. Vielen, vielen Dank
dafür !
[C.H.]
|
18.
September 2005 – Jugendfeuerwehr Tonndorf nimmt erfolgreich
am August-Ernst-Pokal teil |
Am
18.09.05 nahm die Jugendfeuerwehr Tonndorf erfolgreich am diesjährigen
August-Ernst-Pokal teil. Die Jugendlichen hatten zahlreiche Aufagebn
aus diversen Gebieten unterschiedliche Aufgaben zu absolvieren.
Dabei belegt die JF Tonndorf einen guten 9. Platz. Der 29. August-Ernst-Pokal
wurde dieses Jahr in Neuenfelde ausgerichtet. Die ausrichtende Jugendfeuwehr
(JF Neuenfelde) konnte sich auch über den ersten Platz freuen. Der
August-Ernst Pokal gilt als die inoffziellen Hamburger Meisterschaften,
in denen die Jugendlichen sich dem Wettberweb stellen. Fast 50 Jugendfeuerwehren
gibt es mittlerweile in Hamburg.
[A.E.]
|
Zeltlager
der JF Tonndorf in Grömitz an der Ostsee |
 |
|
|
Während
der Zeit vom 30.07.2005 bis 06.08.2005 befand sich die Jugendfeuerwehr
Tonndorf auf einem selbst organisierten Zeltlager an der Ostsee
in Grömitz. Das Zeltlager, das direkt am Wasser gelegen ist,
bot den rund 18 Mädchen und Jungen der Jugendfeuerwehr Tonndorf
eine Menge Spaß und Unterhaltung. Auch wenn das Wetter diesesmal
nicht ganz so gut war, wurde eine Menge unternommen. Neben Schwimmen,
Fußballspielen, Volleyballspielen uvm. durfte natürlich
auch das obligatorische Bad in der Ostsee nicht fehlen. Neben den
zahlreichen Aktivitäten besuchte die JF Tonndorf auch den Marinestützpunkt
in Neustadt und besichtigte dort unter anderem, wie die Marine "ihre
Feuerwehrleute" in der Schiffsbrandbekämpfung, Leckabdichtung
usw. ausbildet. Dieser interssante Ausflug hat allen Beteiligten
eine Menge Spaß gemacht und war zudem auch sehr informativ.
An dieser Stelle daher auch unser Dank an den Marinestützpunkt
in Neustadt sowie die Organisatoren. Als Abschluss des einwöchigen
Zeltlagers wurde auch das Event "Grömitz in Flammen"
besucht und das dortige Feuerwerk bestaunt. Das Zeltlager hat allen
Beteiligten viel Spaß gemacht, so dass sich die Jugendfeuerwehr
Tonndorf schon auf das nächste Zeltlager freut.
[A.E.]
|
Besuch
bei der Shell Werkfeuerwehr am 09.10.2004 |
 |
|
|
Am
Samstag, den 09. Oktober 2004 hatte die Jugendfeuerwehr Tonndorf
die Möglichkeit, die Werkfeuerwehr der Shell Deutschland Oil
Raffinerie in Hamburg-Harburg zu besichtigen. Zuerst wurde den Jugendlichen
in Form eines Dia-Vortrages ein Einblick in die Tätigkeitsbereiche
der Raffinerie gegeben. In diesem Zusammenhang wurde der JF auch
der Aufbau und die Struktur der Werkfeuerwehr erläutert sowie
die damit verbundene Ausstattung der Feuerwehr. Anschließend
ging es zu den Fahrzeugen, die spezifisch auf die Bedürfnisse
der Raffineriefeuerwehr zugeschnitten sind. Die Fahrzeuge sowie
die Pumpen- und Förderleistungen der Werfer waren weit entfernt
von bekannten Dimensionen. Auch die speziellen Abrollbehälter
machten deutlich, wie gut die Wehr für einen Ernstfall ausgestattet
ist um auf mögliche Schadensfälle gekonnt und professionell
reagieren zu können. Doch nicht nur die Gerätschaften
sind auf die besonderen Erfordernisse der Raffinerie ausgerichtet.
Auch das Personal der Werkfeuerwehr ist bestens geschult. Neben
der obligatorischen Ausbildung an der Landesfeuerwehrschule werden
die Mitarbeiter der Shell-Werkfeuerwehr unter anderem bei RISC in
den Niederlanden ausgebildet. Dort erhalten Sie eine umfassende
Ausbildung, die Sie auf den Ernstfall vorbereitet. Im Einsatzfall
werden die 35 hauptamtlichen Werkfeuerwehrleute von ca. 120 Anlagenfeuerwehrleuten
unterstützt, die ihren Arbeitsplatz in der Produktion verlassen
und zum Einsatzort kommen. Auch diese erhalten entsprechende Ausbildungen.
Ständige Übungen sorgen dafür, dass man stets für
den Ernstfall gewappnet ist. Hiermit möchte sich die Jugendfeuerwehr
Tonndorf recht herzlich bei der Werkfeuerwehr des Raffineriezentrums
Harburg bedanken, die ihnen einen nicht alltäglichen Einblick
in die Arbeit der Werkfeuerwehr der Shell ermöglichte.
[A.E.]
|
 |
|
|
Am
24. Und 25. Juli simulierte die Jugendfeuerwehr Tonndorf 24 Stunden
lang ein Wachleben bei der Berufsfeuerwehr. Die Jungen und Mädchen
der Jugendfeuerwehr mußten sich selbst verwalten. Es wurde
ein Wachführer, ein Zugführer und andere Positionen eingeteilt.
Die Jugendlichen kümmerten sich selbstständig um Ihre
Versorgung und hatten den Tag über viel zu tun. Sie bekamen
Unterricht, übten Gerätepflege aus und besuchten die BF
Wandsbek. Zwischendurch wurden sie überraschend zu unterschiedlichen
„Einsätzen“ gerufen. Diese realitätsnahen
Einsätzübungen wurden von Mitgliedern der FF Tonndorf
organisiert. Dabei wurde die Jugendfeuerwehr von dem Rettungswagen
der BF Wandsbek und einem privaten Krankentransportunternehmen unterstützt.
Der Sinn dieser 24 Stunden war es, die Kameradschaft unter den Jugendlichen
zu stärken, ihnen Verantwortung zu übertragen und ein
erlebnisreiches Wochenende zu bieten. Die 24 Stunden-Übung
war ein voller Erfolg. Wir bedanken uns bei allen, die zum Erfolg
der Veranstaltung mit beigetragen haben, insbesondere bei der Berufsfeuerwehr
Wandsbek.
[T.H.]
|
|