31.
Januar 2022 | FF - Tonndorf | alle Abteilungen
+++ Neuer
WEHRFÜHRER gewählt ! +++
Am Montagabend des 31.01.2022 fand in unserem Feuerwehrhaus
unter der Leitung des Bereichsführers Sebastian Bierdel
(F-291) die Wahl des neuen Wehrführers der Freiwilligen
Feuerwehr Tonndorf statt. Zwei Kandidaten standen für
die Wahl zur Verfügung. Der erste Wahlgang brachte noch
kein klares Ergebnis hervor. Im zweiten Wahlgang jedoch konnte
sich der Gruppenführer Hbm Nils Bukowski (30) gegen seinen
Mitbewerber durchsetzen und wird nun somit nach Ablauf der
6-jährigen Amtszeit seines Vorgängers Sven Hecklau
in Kürze die Nachfolge als unser neuer Wehrführer
der FF Tonndorf antreten. Wir wünschen Nils alles Gute
für sein kommendes, neues Aufgabenfeld und ebenso viel
Erfolg und stets eine glückliche Hand bei der Führung
unserer Wehr ! (ch)

Foto
zeigt:
(links) BERF-Wandsbek Sebastian Bierdel (F-291)
(Mitte) HBM Nils Bukowski (neu gewählter, angehender
WF)
(rechts) WF Sven Hecklau (scheidender Wehrführer nach
6 Jahren)
01.
Januar 2022 | FF - Tonndorf | Einsatzabteilung
+++ Jahresbilanz
2021 ist ausgewertet ... +++
April
/ Mai 2021 | Freiwillige Feuerwehr Hamburg
+++ 1.
hamburgweite, vierwöchige Werbekampagne der Freiwilligen
Feuerwehr Hamburg zur Mitgliedergewinnung hat begonnen !
+++
Ziel
dieser Werbekampagne der Freiwilligen Feuerwehr Hamburg ist
es, MitbürgerInnen im Alter von 17 bis 45 Jahren für
das Ehrenamt Freiwillige Feuerwehr zu begeistern und letztendlich
zu gewinnen. Auf der Infoseite
www.hamburg112.de
erfahren interessierte BürgerInnen unserer schönen
Hansestadt alles Wissenswerte über diese Kampagne und wie
man mit der für den jeweiligen Wohnort zuständigen
Freiwilligen Feuerwehr in Kontakt treten kann..
In diesem Sinne... SEI DABEI
- EHRENSACHE !
01.
Januar 2021 | FF - Tonndorf | Einsatzabteilung
+++ Jahresbilanz
2020 ist ausgewertet ... +++
02.
Januar 2020 | FF - Tonndorf | Einsatzabteilung
+++ Jahresbilanz
2019 ist ausgewertet ... +++
27.
September 2019 | FF - Tonndorf | Einsatzabteilung + Ehrenabteilung
+++ Rüdigers
letzte "Einsatzfahrt" in den wohlverdienten Ruhestand
+++
Im Zuge der gestrigen Jubiläumsfeier der 4 Schultz-Brüder gab
es zur späten Stunde noch eine kleine Überraschung für den ältesten
der Gebrüder... Es war kurz nach 21:30 Uhr, als mitten in der
schönen Feier aus allen Ecken das laute Piepsen der digitalen
Funkmeldeempfänger erschallte ! Immer dann, wenn man es nicht
gebrauchen kann.... Sämtliche Kameraden sprangen auf, um sich
in ihre Einsatzklamotten zu werfen... so auch unser Rüdiger,
der lauthals von seinen Kameraden mit den Rufen: "Seppel...
nu' komm' mal inne Plünn" ermuntert wurde, nochmal "ordentlich
Gas zu geben" um als Gruppenführer "vorne rechts" das Löschfahrzeug
zu besetzten... Kaum war das LF mit Kameraden vollgestopft,
machte es sich auch schon auf den Weg zum FEUER KLEIN, wie es
auf der ordnungsgemäß von der Rettungsleitstelle zugefaxten
Depesche zu lesen war. Zack... ging es mit dem Fahrzeug einmal
um den "großen" Block in die Jenfelder Allee 75, wo der verbliebene
Rest der Kameraden in Windeseile einen Mülleimerbrand und einen
Ehrenspalier organisiert hatten. Nachdem das Kleinfeuer professionell
von unserem Rüdiger mittels "Kübelsprütt" abgelöscht war, durfte
er vor seiner Wehrführung antreten, die ihn sodann... nach diesem
"letzten Einsatz" mit einem großen Dankeschön für seine 44 geleisteten
Dienstjahre zum Wohle der Allgemeinheit aufforderte, seinen
Helm nun endgültig symbolisch "an den Haken" zu hängen und ihn
damit offiziell der EHRENABTEILUNG der Freiwilligen Feuerwehr
Tonndorf überstellte... Wir danken Dir, lieber Seppel auch noch
einmal ganz besonders für die vergangenen 2 Jahre, in denen
Du durch Deine Dienstzeitverlängerung unser Team verstärkt hast
und derweil Deinen Ruhestand noch etwas aufgeschoben hast !...
(ch)


27.
September 2019 | FF - Tonndorf | Einsatzabteilung
+++ 100
Jahre Familientradition bei der FF-Tonndorf +++
Heute wird uns im Notfall eine Nachbarwehr vertreten müssen...
denn wir feiern gebührlich gemeinsam mit unseren 4 (!) Kameraden
Rüdiger, Peter, Dieter und Holger einen ganz besonderen... in
Hamburg sogar bislang einzigartigen Anlass ! Die 4 Brüder sind
Teil einer nunmehr HUNDERTjährigen Familientradition ! Seit
1919 ist ihre Familie ein fester Bestandteil unserer Freiwilligen
Feuerwehr im Ortsteil Hamburg-Tonndorf ! Wir sind sehr stolz
auf Euch und freuen uns darüber, Euch alle 4 in unserer Mitte
zu wissen ! Herzlichen Glückwunsch zu Eurem Ehrentag sagen die
Kameradinnen und Kameraden Eurer Freiwilligen Feuerwehr Tonndorf
! Wir wünschen uns noch viele, viele gemeinsame Jahre mit Euch,
in denen wir gemeinsam zum Wohle unserer Nachbarschaft in den
Einsatz ziehen... um zu Retten, zu Bergen, zu Löschen und zu
Schützen ! In diesem Sinne... sei Euch dargebracht... ein dreifach
kräftig "Gut Schlauch - gut Schlauch - gut Schlauch" (ch)
01.
Januar 2019 | FF - Tonndorf | Einsatzabteilung
+++ Jahresbilanz
2018 ist ausgewertet ... +++
04.
Dezember 2018 | FF - Tonndorf | Einsatzabteilung
+++ 40-jähriges
Dienstjubiläum bei der FF-Tonndorf +++
Am gestrigen Dienstabend feierte unser Kamerad Hauptbrandmeister
Dieter Schultz sein 40-jähriges Dienstjubiläum im
Kreise seiner Kameraden. Eigens hierfür hatte er zu einem
deftigen Grillabend geladen.
Der "offizielle" Ehrungs-Akt vor angetretener Mannschaft
in der Remise wurde durch unseren frischgebackenen Bereichsführer
Wandsbek, Jean Gressmann und der Wehrführung der FF-Tonndorf
vorgenommen. Dieter wurde für seine verdienstvollen Jahre
im Ehrenamt mit Urkunden, Geschenken und der Feuerwehr-Verdienstmedaille
in Gold geehrt und ausgezeichnet.
Dieter Schultz begann seine Feuerwehrkarriere bereits als waschechter
Tonndorfer Jung in unserer hauseigenen Jugendfeuerwehr. Nahtlos
ging er als junger Mann in die Einsatzabteilung der FF-Tonndorf
über, wo Dieter bis heute voller Elan immer vorne an mit
dabei ist, ob als Atemschutzgeräteträger, Gruppenführer,
oder Maschinist.
Er ist ein sehr erfahrener Kamerad, dessen Ratschläge und
Fachkompetenz man im Einsatz gerne mit hinzuzieht.
Dieter bekleidete in seiner bisherigen Dienstzeit Funktionen,
wie die des Jugendfeuerwehrwart-Vertreters, und eines Gruppenführers.
Derzeit ist er als gewählter Gerätewart-Vertreter
für die Einsatzfähigkeit unserer Löschfahrzeuge
und Gerätschaften verantwortlich und sorgt zudem als "Küchenbulle"
für das leibliche Wohl seiner Kameraden. Dieter, so kann
man überzeugt behaupten, ist ein unverzichtbarer Teil unserer
Wehr und eine tragende Säule der Wehrgemeinschaft ! Wir
gratulieren nochmals ganz herzlich und bedanken uns bei Dir
für die vergangenen Jahre und freuen uns auf die gemeinsame
Zeit, die noch vor uns liegt ! In diesem Sinne ein dreifach,
kräftig "Gut Schlauch"... (ch)

BERF
Gressmann Hbm Dieter Schultz WF
Hecklau WF-V Hardt
01.
Januar 2018 | FF - Tonndorf | Einsatzabteilung
+++ Jahresbilanz
2017 ist ausgewertet ... +++
19.
Dezember 2017 | FF - Tonndorf | Einsatzabteilung
+++ Großer
Jubiläumsabend bei der FF-Tonndorf +++
Im Zuge unseres traditionellen Schinkenbrotessens, bei dem wir
unser einsatzreiches Jahr vor Weihnachten langsam ausklingen
lassen, hatten wir zudem den besonderen Anlass, gleich 3 Jubilare
unserer Einsatzabteilung zu ehren und feiern zu können ! Eigens
für diesen Anlass hatten wir unseren Bereichsführer zu Besuch,
der gemeinsam mit unserem Wehrführer Sven Hecklau folgende Ehrungen
vornahm:
- Hbm Holger Schultz erhielt die Feuerwehr-Verdienstmedaille
in Silber für 25 Jahre verdienstvolle Tätigkeit im Ehrenamt.
- Obm Peter Schultz und Bm Günther Puritz durften sich über
die Feuerwehr-Verdienstmedaille in Gold für 40 erreichte Jahre
verdienstvoller Tätigkeit im Ehrenamt freuen !
Neben den Medaillen, zahlreichen Urkunden und Ehrentafeln, erfreuten
sich unsere drei Kameraden auch über die Präsente des Bereiches
Wandsbek und der ihrer Kameradin und Kameraden. Unsere Jubilare
ließen es sich daher nicht nehmen, das rustkale Mahl und die
Getränke an diesem Abend zu übernehmen und die Wehr somit einzuladen.
An dieser Stelle danken wir Euch recht herzlich dafür !
Im weiteren Verlauf des Abends wurden durch unseren Wehrführer
noch 3 Ernennungen (Beförderungen) vorgenommen...
-
der Kamerad Malte Utz erhielt die Ernennung zum Feuerwehrmann
- die Kameradin Lisa Krause erhielt die Ernennung zur Oberfeuerwehrfrau
und zu guter letzt erhielt
- der Kamerad Marco Stäbler die Ernennung zum Oberfeuerwehrmann
der Freiwilligen Feuerwehr Hamburg Wir gratulieren Euch herzlich
! (ch)

Holger
Schultz Günther Puritz
Peter Schultz Berf T. Hansche
12.
August 2017 | FF - Tonndorf | Jugendfeuerwehr
+++ Unsere
Jugendfeuerwehr hat nun ihr eigenes Patch! +++
Unsere JUGENDFEUERWEHR präsentiert nun voller Stolz ihr eigenes
Wappen als Aufbügler ! Künftig werden wir dieses schicke Wappen
also auf den Kleidungs-stücken unseres jungen Feuerwehrnachwuchses
bewundern können, oder aber auch bei zahlreichen Sammlern wiederfinden...
Die Patches haben einen Durchmesser von 80 mm und sind aus feinstem
Garn gestickt. Rückseitig sind sie mit einer Bügelschicht versehen.
Wir finden, sie sind echt super gelungen !

01.
Januar 2017 | FF - Tonndorf | Öffentlichkeitsarbeit - Einsatzberichterstattung
+++ Das
"AUS" für die Einsatzberichterstattung - UPDATE +++
An dieser Stelle müssen wir unseren treuen Fans leider
weiterhin mitteilen, dass allen operativen Einheiten der Berufs-
und Freiwilligen Feuerwehr in Hamburg mit Wirkung vom 09. Mai
2016 auferlegt wurde, sämtliche Einsatzberichterstattungen
in Wort und Bild künftig und auch rückwirkend zu unterlassen
! Dieser zutiefst beklagenswerte Umstand wurde bis heute leider
noch immer nicht durch ensprechende, angepasste Dienstanweisungen
oder Verfügungen neu geregelt. Insofern bitten wir um Ihr
und Euer Verständnis, dass wir unseren Betrieb diesbezüglich
auch weiterhin auf unbestimmte Zeit einstellen müssen.
Was wir jedoch weiterhin online zur Verfügung stellen werden,
ist ein Einsatz-Counter, der aussagt, dass wir überhaupt
alarmiert wurden... 24.
Februar 2017 | FF - Tonndorf | Einsatzabteilung + Ehrenabteilung
+++ JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG
+++
Von der am vergangenen Freitagabend abgehaltenen Jahreshauptversammlung
gibt es gleich eine ganze Reihe von erfreulichen Neuigkeiten
zu berichten ! So konnten wir z.B. unseren jungen Kameraden
Bm Sebastian Sävke als dritten Gruppenführer für die Wehrführung
hinzugewinnen. Sebastian konnte sich in dem erforderlichen Wahlverfahren
letztendlich gegen zwei Mitbewerber durchsetzen und wird nun
künftig in seiner neuen Funktion die Wehrführung, welche sich
seit Anfang 2016 neu konstelliert hat, komplettieren. Nebeinbei
hat Sebastian auch die Funktion des Jugendfeuerwehrwartes und
Atemschutzwart inne. Wir gratulieren und freuen uns auf eine
gedeihliche Zusammenarbeit ! Weiterhin wurde unser Kamerad Hbm
Frank Wiench für seine nunmehr über 40-jährige, durchgängig
hochangagierte Mitgliedschaft in der Freiwilligen Feuerwehr
Hamburg mit diversen Urkunden geehrt und der Feuerwehrverdienstmedaille
in Gold ausgezeichnet ! Für zwei Kameraden gab es an diesem
Abend Beförderungen und somit neue Dienstgradabzeichen auf den
Schultern ! Der Kamerad Dennis Harrius wurde zum Brandmeister
(Bm) - und unser gestern wiedergewählter Kassenprüfer und Zeugwart
Justin Starr zum Oberfeuerwehrmann (Ofm) der Freiwilligen Feuerwehr
Hamburg ernannt ! Zu guter letzt wurden 4 Kameraden und 1 Kameradin
nach ihren absolvierten Probezeiten nunmehr fest und auf unbestimmte
Zeit in die FF-Tonndorf aufgenommen ! Wir freuen uns mit Lisa,
Christian, Torben, Philipp und Fabian über die sehr deutlichen
Aufnahmewahlen und heißen Euch Herzlich Willkommen ! (ch)

05.
Januar 2017 | FF - Tonndorf | alle Abteilungen
+++ Unser
neues Wehrwappen (Facelift-Version) gibt es nun auch als gestickte
Patches ! +++
Der visuelle Wechsel (Facelift) unseres Wehrwappens ist nun
mit dem Erhalt unserer neuen, gestickten Patches vollzogen !
So findet sich unser aufgefrischtes Wappen nicht mehr nur auf
unseren Löschfahrzeugen, sondern auch künftig auf Kleidungsstücken,
oder bei Sammlern wieder... Die Patches haben einen Durchmesser
von 80 mm und sind aus edlem Garn gestickt. Rückseitig sind
sie mit einer Bügel- oder Klett-Schicht versehen. Wir finden,
sie sind super gelungen ! 
01.
Januar 2017 | FF - Tonndorf | Öffentlichkeitsarbeit - Einsatzberichterstattung
+++ Das
"AUS" für die Einsatzberichterstattung - UPDATE +++
An dieser Stelle müssen wir unseren treuen Fans leider
weiterhin mitteilen, dass allen operativen Einheiten der Berufs-
und Freiwilligen Feuerwehr in Hamburg mit Wirkung vom 09. Mai
2016 auferlegt wurde, sämtliche Einsatzberichterstattungen
in Wort und Bild künftig und auch rückwirkend zu unterlassen
! Dieser zutiefst beklagenswerte Umstand wurde bis heute leider
noch immer nicht durch ensprechende, angepasste Dienstanweisungen
oder Verfügungen neu geregelt. Insofern bitten wir um Ihr
und Euer Verständnis, dass wir unseren Betrieb diesbezüglich
auch weiterhin auf unbestimmte Zeit einstellen müssen.
Was wir jedoch weiterhin online zur Verfügung stellen werden,
ist ein Einsatz-Counter, der aussagt, dass wir überhaupt
alarmiert wurden...
01.
Januar 2017 | FF - Tonndorf | Einsatzabteilung
+++ Jahresbilanz
2016 ist ausgewertet ... +++
06.
Oktober 2016 | FF - Tonndorf | alle Abteilungen
+++ Neues
Hilfeleistungslöschfahrzeug HLF 20 (Scania / Magirus) erhalten!
+++
Stolz und voller Freude dürfen wir bekanntgeben, dass unser
LF 16/12 (TONND1) nach 21 Jahren treuer Dienstzeit durch ein
funkelnagelneues HLF 20 (TONND1) abgelöst wurde
! Somit zieht nun neueste Brandbekämpfungs- und Hilfeleistungs-technik
in unsere Remise in der Jenfelder Allee 75 ein ! Die Übergabe
des neuen Einsatzfahrzeuges fand am Abend des 06. Oktobers im
Feuerwehrhaus der FF Tonndorf statt.
Die Einweisung der Mannschaft und insbesondere der Maschinisten
auf dem neuen HLF 20 läuft seit nunmehr einer guten Woche auf
Hochtouren, damit wir unser neues Hightech-Feuerwehrfahrzeug
sobald wie möglich in den Einsatzdienst schicken können... lange
wird es also nicht mehr dauern, bis Florian Hamburg Tonndorf
1 (TONND1) die Remise zu seinem 1. Einsatz verlässt...
Hier ein paar fahrzeugrelevante Daten:
Hilfeleistungslöschfahrzeug HLF 20 Rufname: "Florian Hamburg
Tonndorf 1" (TONND1) - Scania P320 mit Crewcab CP31 Kabine (vollverzinkt)
/ Aufbau Alufire3 Magirus, Höhe 3,30 m, Breite 2,50 m, Gesamtgewicht
16,0 t, Leistung 320 PS, 6-Stufen-Automatikgetriebe, Watfähigkeit
80 cm, Baujahr 2016.
Beladung:
Standardbeladung mit Löschmitteln, 1 Löschwassertank
1600 l, 1 Feuerlöschpumpe FPN 10/2000 (2000 l/min. bei 10 bar),
1 Schnellangriffseinrichtung Wasser (50 m formstabiler Schnellangriffsschlauch),
1 Schnellangriffseinrichtung Schaum (festeingebauter Schaummittelzumischer),
4 Atemschutzgeräte, davon zwei im Mannschaftsraum, 1 Atemschutz-Sicherheitstrupptasche,
1 Einmann-Schlauch-haspel mit 160 m B-Schlauch (8 Schläuche
je 20m) am Fahrzeugheck, 3 Schlauchtragekörbe C, 1 Schlauchpaket
C, 1 Kombi-Schaumrohr S4 / M4 für Schwer- und Mittelschaum,
4 Schaummittelkanister a 20 l, 1 Kleinlöschgerät Hydrex, 2 C-Hohlstrahlrohre
„Hamburg Force“, 1 B-Hohlstrahlrohr mit Doppelgriff,
1 mobiler Rauchvorhang, 1 E-Tauchpumpe TP 8/1, 1 E-Tauchpumpe
TP 4/1,
1 Stromerzeuger Eisemann BSKA 9,5 kVA, 1 hydraulischer Rettungssatz
Weber (Schere, Spreizer, 2 Rettungszylinder, Pedalschneider),
3 Hebekissen, 1 Lichtmast (pneumatisch / auf Dach), 1 Wassersauger,
1 Motorkettensäge, 1 E-Motorkettensäge, 1 Trennschleifer, 1
Mehrzweckzug, 1 Werkzeugsatz Tür- und Fensteröffnung, 1 Werkzeugsatz
Akku-Schrauber, 1 Brechwerkzeug TNT-Tool, 1 Brechwerkzeug HalliganTool,
1 Kühlbox, 1 Notfallrucksack, 1 Krankentrage, 1 Rettungsbrett,
1
Rettungsstange 4 Steckleiterteile, 3-teilige Schiebleiter, u.v.m.

Rufname:
"Florian Hamburg Tonndorf 1" (TONND1)
Scania P320 mit Crewcab CP31 Kabine / Aufbau Alufire3 Magirus
09. Mai 2016 | FF - Tonndorf | Öffentlichkeitsarbeit -
Einsatzberichterstattung
+++ Das
"AUS" für die Einsatzberichterstattung...
+++
An dieser Stelle müssen wir unseren treuen Fans leider
mitteilen, dass allen operativen Einheiten der Berufs- und Freiwilligen
Feuerwehr in Hamburg mit Wirkung vom 09. Mai 2016 auferlegt
wurde, sämtliche Einsatzberichterstattungen in Wort und
Bild künftig und auch rückwirkend zu unterlassen.
Insofern bitten wir um Ihr und Euer Verständnis, dass wir
unseren Betrieb diesbezüglich einstellen müssen. Was
wir jedoch weiterhin online zur Verfügung stellen werden,
ist ein Einsatz-Counter, der aussagt, dass wir überhaupt
alarmiert wurden...
02. Mai 2016 | FF - Tonndorf | alle Abteilungen
+++ Neuer
WEHRFÜHRER-VERTRETER gewählt ! +++
Am 02. Mai 2016 wurde der Brandinspektor Christian Hardt, langjähriges
Mitglied der FF-Tonndorf, im Zuge des Dienstabends von der Wehrversammlung
zum Wehrführer-Vertreter (wieder-) gewählt. Somit
ist nun das Wehrführungsteam für
die kommenden 6 Jahre wieder sicher aufgestellt. Die Wahl, welche
Christian
Hardt mit absoluter Mehrheit für sich entscheiden konnte,
fand unter der Leitung des Bereichsführers Wandsbek im
Feuerwehrhaus der FF-Tonndorf statt. Auch wenn kein weiterer
Kandidat zur Wahl stand, ist dieses ein Ergebnis, welches Christian
in seinem neuen ("alten") Amt den Rücken stärken
wird. Es ist für ihn nicht das erste Mal, dass er diese
Führungsfunktion besetzt. Bereits von 1995 bis 2001 bekleidete
er dieses Amt, bevor er dann von 2001 bis 2004 die Funktion
des Wehrführers ausübte. Des Weiteren war er auch
in den Jahren 2003 und 2004 Bereichsführer-Vertreter des
Bereiches Wandsbek. Nach einer nur kurzen Verschnaufpause ging
es dann in eine Gruppenführer-Funktion und ab Mai 2010
wieder nahtlos in die Wehrführerei... als Vertreter über.
Heute beginnt somit die zweite Amtsperidode in Folge. Der seit
Frühjahr diesen Jahres amtierende Wehrführer Sven
Hecklau bekommt damit - gerade im Bereich der Wehrführung
- einen sehr erfahrenen Kameraden an seine Seite gestellt.

Foto
von links nach rechts: Wehrführer Sven Hecklau - Wehrführer-Vertreter
Christian Hardt - Bereichsführer Torsten Hansche
22.
April 2016 | FF - Tonndorf | Einsatzabteilung
+++ JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG
+++
Von
der vergangenen Jahreshauptversammlung gibt es doch gleich eine
ganze Reihe von erfreulichen Neuigkeiten zu berichten ! So konnten
wir z.B. mit den entsprechenden Wahlen die Kameraden Gunnar
Haase und Frank Wiench als neue Gruppenführer gewinnen
! Für beide ist dieses kein Neuland, denn sie hatten diese
Führungsfunktion bereits schon einmal in ihrer langjährigen
Feuerwehrlaufbahn inne. Sie sind sozusagen "Wiederholungstäter"
;o) und komplettieren nunmehr die Wehrführung, die sich
vom Jahresbeginn 2016 an neu konstelliert hat. Wir gratulieren
und freuen uns auf eine prima Zusammenarbeit ! Mit dem erst
kürzlich zu uns gestoßenem Kameraden Christopher
Kurre haben wir nun auch einen neuen Schriftwart gefunden. Für
gleich 4 Kameraden gab es an diesem Abend Beförderungen
und somit neue Dienstgradabzeichen auf den Schultern ! Unser
Gerätewart Michael Rusche wurde zum Hauptbrandmeister (Hbm),
unser stellv. Gruppenführer Tobias Hardt zum Oberbrandmeister
(Obm), unser Jugendfeuerwehrwart Sebastian Sävke zum Brandmeister
(Bm) und zu guter letzt unser Kamerad Jorge Ordonez nach seiner
Festaufnahme zum Feuerwehrmann (Fm) der Freiw. Feuerwehr Hamburg
ernannt ! Zum Abschluss dieser Veranstaltung bekamen wir auch
noch "Familienzuwachs" ! Mit den Aufnahmewahlen der
Kameraden Torben Kohlrautz (Ofm) und Fabian Wahlbrink (Hfm)
bekommen wir zwei zugereiste, vollausgebildete Kameraden aus
anderen Bundesländern in unsere Wehr, die nach dem behördlichen
Aufnahmeprozedere sofort mit ausrücken und uns ergänzen
können ! Wir heißen Euch Herzlich Willkommen ! (ch
März
2016 | FF - Tonndorf | alle Abteilungen
+++ Neues
WEHRWAPPEN kommt ! +++
Hier
präsentieren wir das "Facelift" unseres Wehrwappens,
welches erstmalig im Jahre 2007 erschienen ist. Die "aufgepeppte"
Neufassung wird nun nach und nach die Urfassung des alten Wappens
ablösen und uns somit künftig unverkennbar nach "aussen"
hin präsentieren - ob nun auf unseren Löschfahrzeugen,
oder unseren Online-Präsenzen und in vielen anderen Anwendungsmöglichkeiten...

©
2016 Freiwillige Feuerwehr Tonndorf
13./14.
Februar 2016 | FF - Tonndorf | alle Abteilungen
+++ Wir
trauern um unseren Kameraden Helmut Niemeier +++
Mit
großer Bestürzung und Fassungslosigkeit hat uns gestern
am späten Abend die Nachricht vom plötzlichen Tode
unseres Kameraden Helmut Niemeier erreicht... Wir können
es überhaupt noch gar nicht fassen, dass Helmut mit nur
58 erreichten Lebensjahren nun nicht mehr unter uns weilen soll
! Wir (die Wehrführung) hatte sich sofort dazu entschlossen,
diese traurige Mitteilung nicht eher über die Online-Portale
zu veröffentlichen, bevor nicht alle Kameraden der Wehr
in einem Treffen am Feuerwehrhaus (heute am Sonntag) persönlich
davon unterrichtet wurden - wir bitten daher um Verständnis...
Helmut Niemeier... ein bekannter Name... ein bekanntes Gesicht...
ein guter Feuerwehrkamerad... über 40 Dienstjahre ein Teil
unserer Wehr. Er begann seine Feuerwehrlaufbahn in der Einsatzabteilung
im Jahre 1975, nachdem er bereits zuvor seit 1970 als Gründungsmitglied
der Jugendfeuerwehr Tonndorf angehörte. In den ersten Dienstjahren
erfolgten Weiterbildungs- und Fachlehrgänge, verbunden
mit darauffolgenden Beförderungen im "Schweinsgallopp".
Nur 4 Jahre nach seinem Eintritt in die Einsatzabteilung wurde
er schon zum Jugendfeuerwehrwart der JF-Tonndorf gewählt
! Und da Helmut schon immer einen guten Draht und eine große
Verbundenheit zur eigenen Jugendwehr hatte, wundert es uns auch
nicht, dass Helmut dann im Jahre 1989 noch einen Riesenschritt
weiter ging und sogar auf Landesebene zum Landesjugendfeuerwehrwart-Vertreter
der Jugendfeuerwehr Hamburg gewählt wurde. Von da an, war
sein landesweiter Bekanntheitsgrad in den Reihen der Freiwilligen
Feuerwehr Hamburg besiegelt ! Wir verlieren mit Helmut einen
großartigen Kameraden und Freund, der unser (Feuerwehr-)
Leben stets mit seinem Scharfsinn, seiner Gerechtigkeit, seiner
Objektivität, seiner konstruktiven Kritik, seiner Geselligkeit
und Fröhlichkeit bereichert hat ! Wir sagen Danke Helmut
und ein leises "Tschüß".... Wir wünschen
seinen Angehörigen und inbesondere seiner Ehefrau viel,
viel Kraft für die kommende Zeit...
(ch) 18.
Januar 2016 | FF - Tonndorf | alle Abteilungen
+++ Neuer
WEHRFÜHRER gewählt ! +++
Am
Montagabend des 18.01.16 fand in unserem Feuerwehrhaus unter
der Leitung des Bereichsführers Torsten Hansche (F-291) die
Wahl des neuen Wehrführers der Freiwilligen Feuerwehr Tonndorf
statt. Zwei Kandidaten standen für eine Wahl zur Verfügung.
Der erste Wahlgang brachte noch kein klares Ergebnis hervor.
Nachdem daraufhin ein Kandidat seine Bereitschaft zurückzog,
konnte der Gruppenführer Hbm Sven Hecklau (39) eine eindeutige
Stimmenmehrheit auf sich vereinen und wird nun somit nach Ablauf
der 6-jährigen Amtszeit seines Vorgängers Gunnar Haase ab Anfang
Februar - neuer Wehrführer der FF Tonndorf. Wir wünschen Sven
alles Gute für sein kommendes, neues Aufgabenfeld und ebenso
viel Erfolg und stets eine glückliche Hand bei der Führung unserer
Wehr ! (ch) 
Foto
von links nach rechts: (scheidender) Wehrführer Gunnar Haase
09.
Januar 2016 | FF - Tonndorf | alle Abteilungen
+++ Werden
Sie Leser/in unserer Facebook-Präzenz...
+++
01.
Januar 2016 | FF - Tonndorf | Einsatzabteilung
+++ Jahresbilanz
2015 ist ausgewertet ... +++
Ein
einsatzreiches Jahr liegt nun hinter uns... Die Kameraden (incl.
1 Kameradin) haben im Jahre 2015 insgesamt 207 Einsätze abgearbeitet
! Etwa 50% der gesamten Einsätze wie div. Feuer (FEU), Brandmeldeanlagen
(BMA) und Technische Hilfeleistungen (TH) wurden gemeinsam mit
den Kollegen der Berufsfeuerwehr gefahren, die übrigen 50% waren
sogenannte "Alleineinsätze", zu denen die FF Tonndorf als eigenständige
Einheit "alleine" ausrückt und diese Einsätze eigenverantwortlich
durchführt. Zu diesen Einsätzen zählen z.b. Klein-und Entstehungsbrände
(FEUK), kleine und "normale" technische Hilfeleistungen (THK/TH),
wie die Rettung von in Not geratenen Tieren, Wasserschäden,
Ölspuren, etc. Auch der Klimawandel schlägt mit einer nicht
unerheblichen Anzahl von wetterbedingten Einsätzen, wie flutartigen
Regenfällen (WASSER), welche Fahrbahnen etc. unter Wasser setzen,
oder massiven Stürmen mit Baum- oder Gebäudeschäden (DRZF) zu
Buche. 2 mehrstündige, wetterbedingte Sondereinsatzlagen hatten
wir im Zentralen Erstaufnahmelager (ZEA) im Jenfelder Moorpark
zu bewältigen. Gemeinsam mit mehreren Löschzügen der Berufsfeuerwehr
und einer Vielzahl von Freiwilligen Feuerwehren waren wir über
mehrere Stunden an der Brandbekämpfung von 2 Großbränden beteiligt.
Alles in Allem also ein arbeitsreiches Jahr 2015....

28.
Dezember 2015 | FF - Tonndorf | Einsatzabteilung + Jugendfeuerwehr
+++ Neuer
Jugendfeuerwehrwart-Vertreter gewählt !
+++
Mit
der heutigen Wahl von Robert Petrat (31)
zum neuen Jugendfeuerwehrwart-Vertreter
ist das Führungsgespann der Jugendfeuerwehr Tonndorf nun
wieder komplett ! Zu den ersten Gratulanten zählten der
Wehrführer Gunnar Haase, welcher zugleich auch als Wahlleiter
fungierte, sowie der amtierende Jugendfeuerwehrwart Sebastian
Sävke, der erst vor 3 Monaten in sein neues Amt wechselte
und somit die Funktion des stellvertretenden Jugendwartes zur
Verfügung stellte. Mit Robert erhält Sebastian nun
eine tatkräftige Unterstützung, denn auch Robert,
der ursprünglich aus der Jugendfeuerwehr Tonndorf erwachsen
ist, hat in seiner nunmehr fast 14-jährigen Dienstzeit
in der Einsatzabteilung nie den "Draht" zu den Jugendlichen
verloren. Unzählige Male hat er sie als Löschfahrzeug-Maschinist
bei Übungen oder Veranstaltungen unterstützt und war
sogar in den letzten Jahren als JF-Betreuer einer ihrer ständigen
Begleiter.
Wir wünschen Robert an dieser Stelle viel Spaß in
seinem neuen Amt als Jugendfeuerwehrwart-Vertreter und immer
viel Freude bei dem verantwortungsvollen Umgang mit unserem
Feuerwehrnachwuchs !. (ch) 
JFWV
Robert Petrat
28.
September 2015 | FF - Tonndorf | Einsatzabteilung + Jugendfeuerwehr
+++ Neuer
Jugendfeuerwehrwart gewählt ! +++
Unser
Kamerad Sebastian Sävke (21)
wurde am 28.September 2015 von den Mitgliedern der Jugendfeuerwehr
Tonndorf zu deren neuen Jugendfeuerwehrwart
gewählt. Zu den ersten Gratulanten zählten der Wehrführer
Gunnar Haase, welcher zugleich auch Wahlleiter war und der aus
beruflichen Gründen ausscheidende Jugendfeuerwehrwart René
Marc Pusch. Sebastian, der erst vor 1 1/2 Jahren in die Funktion
des stellvertretenden Jugendwartes gewählt wurde, löst
damit seinen Amtsvorgänger ab und wird nun künftig
die Geschicke der Jugendarbeit in der Jugendfeuerwehr Tonndorf
an deren Spitze leiten. Auch Sebastian ist in unserer eigenen
Jugendfeuerwehr herangewachsen und ist seit nunmehr knapp 4
Jahren aktives Mitglied der Einsatzabteilung. Dadurch, dass
er stets den guten Kontakt zur JF als deren Betreuer und später
als deren Jugendfeuerwehrwart-Vertreter gepflegt hatte, fiel
es der Jugendfeuerwehr-Versammlung überhaupt nicht schwer,
einen neuen "ersten
Mann" zu finden. Wir wünschen Sebastian an dieser
Stelle viel Spaß in seinem neuen Amt als Jugendfeuerwehrwart
und immer viel Freude bei dem verantwortungsvollen Umgang mit
unserem Feuerwehrnachwuchs. (ch) 
JFW
Sebastian Sävke
29. August 2015 | FF - Tonndorf | alle Abteilungen | Förderverein
der Freiwilligen Feuerwehr Tonndorf
+++ Die
FF Tonndorf feiert ihren 125. Geburtstag ! +++

YES - wir haben ihn ! Der "BIG RED" Firetruck (Engine
7 des U.S. Lyons Fire Department von 1970) beehrt uns am 29.08.2015
auf unserem Tag der offenen Tür und wird die Herzen der
großen und kleinen Feuerwehr-Fans höher schlagen
lassen ! Erleben Sie dieses Prachtstück einer originalen
U.S. Engine (Pumper) live und hautnah ! Kommen Sie und staunen
Sie - wir freuen uns schon alle sehr auf Ihren und Euren Besuch
!
22.
April 2015 | FF - Tonndorf | Einsatzabteilung
+++ Kindergarten
besucht die FF Tonndorf ! +++
Am
Mittwoch, den 22. April 2015 hatten wir ganz besonderen Besuch
bei uns im Feuerwehrhaus ! 46 (!) Minis des Kindergartens der
Evangelischen Friedenskirche Görlitzer Straße samt
ihren Betreuern brannten darauf, sich einmal alles gaaaanz genau
anzugucken - zu sehen, was die Feuerwehr so alles macht... Dazu
gab es natürlich ausgiebig Gelegenheit - großes Interesse
bei den Kiddies weckten natürlich unsere riesigen, knallroten
Feuerwehrautos, die natürlich haarklein "untersucht"
wurden :o) Weiterhin hatte dieser Besuch natürlich auch
einen erzieherischen Hintergrund... kindgerecht wurde den kleinen
Fans in zwei Gruppen vermittelt, was die Aufgaben der Feuerwehr
sind, was ein Notruf ist und wie man ihn abgibt, um Hilfe zu
bekommen, was Feuer ist und vieles, vieles mehr...
Alles in allem war es ein sehr gelungener Vormittag, an dem
die Zwerge viel gesehen, erlebt und gelernt haben. Wir danken
an dieser Stelle unseren beiden Kameraden Philipp und Joachim,
die diese doch nicht alltägliche "Herausforderung"
mit Bravour gemeistert haben :o) (ch) 20.
April 2015 | FF - Tonndorf | Einsatzabteilung
+++ Einsatzübung
FEUY - 2 Personen vermisst ! +++
Ein
ausgedehnter Wohnungsbrand im 1.OG eines 3-geschossigen, baufälligen
Wohnhauses, verursacht durch Schweißarbeiten sorgte am
Montagabend gegen 20:11 Uhr für eine Alarmierung der FF
Tonndorf mit dem Einsatzstichwort "Feuer Menschenleben
in Gefahr" (FEUY). 2 Personen wurden demnach noch im Gebäude
vermisst. Es erfolgte eine Brandbekämpfung mit Personensuche
unter Vornahme von 1 C-Rohr über das Treppenhaus, sowie
zeitgleich einem 2. C-Rohr über die Steckleiter und einen
Vorbau durch ein Fenster im 1.OG, welches den 2. Angriffsweg
in das marode Gebäude bot. Nach intensiver Suche durch
die Atemschutztrupps gelang es diesen in nur kurzer Zeit, die
zwei vermissten Handwerker aufzuspüren und diese ins Freie
zu transportieren, wo sie sogleich übernommen und rettungsdienstlich
versorgt wurden. Ebenso zügig war das Feuer schnell unter
Kontrolle und nach kurzer Zeit gelöscht. Zum Glück
war alles "nur" eine perfekt inzenierte Übung...
Mittel: 2 C-Rohre, 6 PA, Steckleiterteile, Rettungsdienstmaterial,
Euroblitzer, etc.
Kräfte: FF-Tonndorf mit 1/1/14 Mann Besatzung... (ch)
05.
April 2015 | FF - Tonndorf | alle Abteilungen
+++ heiß...
heißer... noch heißer...
einfach brandheiß...
unsere FACEBOOK-Präsenz ! +++
Wie
denn, was denn ?! Sie kennen etwa immer noch nicht unsere "zweite"
Internet-
Präsenz auf FACEBOOK ?! Na, dann wird es aber mal allerhöchste
Eisenbahn... denn so aktuell und brandheiß haben Sie unsere
Berichterstattung noch nie erlebt ! Besuchen Sie uns doch ganz
einfach mal dort - benutzen den "Gefällt mir"-
Button, werden somit Fan unserer Präsenz - und schon erhalten
Sie automatisch die allerneuesten NEWS über uns. Einsatzberichte
zum Beispiel ereilen Sie, ehe die Motoren unserer schweren Löschfahrzeuge
wieder abgekühlt sind... Seien Sie dabei - werden Sie ganz
einfach "Facebook-Fan" von uns und schließen
sich der jetzt schon großen Gemeinde an, die sich "brennend"
für unsere Arbeit in Ihrem und unserem Stadtteil interessiert...
(ch)
29.
Dezember 2014 | FF - Tonndorf | Einsatzabteilung
+++ Schnell...
schneller... noch schneller...
einfach sauschnell
! +++
Unter
diesem Motto steht unsere bevorstehende Einsatbereitschaft in
der wohl "heißesten Nacht" des Jahres... der Silvesternacht
!
Um für die zu erwartenden vermehrt auflaufenden
Hilfegesuche gut gerüstet zu sein, verlegen wir unseren
Bereitschaftsdienst direkt an unser Feuerwehrhaus, womit die
Einsatzfahrzeuge fest besetzt und somit nach nur wenigen Sekunden
nach ihrer Alarmierung schon auf der Straße sind ! Damit
erreichen wir an diesem Abend/Nacht Ausrückezeiten, wie
sie sonst nur die Berufsfeuerwehr an ihren festbesetzten Feuer-und
Rettungswachen leisten kann... Wir sind in der Regel schon sehr
schnell... doch an diesem Silvesterabend sind wir... für
Sie... sogar "sauschnell" (so, wie es schon unser Wappen suggeriert
:o) Wir wünschen Ihnen und Euch einen unbeschadeten, guten
Rutsch ins neue Jahr 2015 ! (ch)
14.
Oktober 2014 | FF - Tonndorf | Einsatzabteilung
+++ Neue V-Force Schutzanzüge
für die Einsatzabteilung +++
Neue V-Force Schutzanzüge lösen die Nomex-Schutzkleidung ab !
Am
14. Oktober 2014 erhielt die FF-Tonndorf die ersten 14 Satz Schutzanzüge
der neuesten Generation. Ausgestattet werden damit im ersten Step unsere Atemschutzgeräteträger, bevor im Jahre 2015 langsam Zug um Zug auch die
Nicht-Atemschutzgeräteträger der Wehr mit der neuen Kleidung ausgestattet werden.
Es ist die gleiche Schutzkleidung, wie sie die Berufsfeuerwehr Hamburg schon lange trägt. Das Foto zeigt den neuen V-Force-Anzug im direkten Vergleich mit
der "alten" Nomex-Schutzkleidung. Weitere Fotos sehen Sie auf unserer BRAND-
AKTUELLEN Facebook-Präsenz...
Werden auch Sie doch dort auch ein "Fan" von uns ! (ch)

10.
Oktober 2014 | FF - Tonndorf | Einsatzabteilung
+++ Personalveränderungen
auf der
Halbjahresversammlung
2014 +++
Auf
der Halbjahresversammlung am 10.10.2014 bekamen wir nach längerer
Zeit (endlich) wieder weibliche Unterstützung durch die
Aufnahme von LARISSA zur Feuerwehrfrau-Anwärterin (auf
Probe). Der Kamerad PHILIPP wurde nach seiner Probezeit nun
endgültig in die Einsatzabteilung der Wehr aufgenommen.
SVEN wurde in seine 2. Amtszeit als Gruppenführer für
weitere 6 Jahre gewählt und der Kamerad ALEXANDER betritt
mit seiner Wahl zum 2. Gruppenführer nun verant-wortungsvolles
Neuland, ebenfalls für 6 Jahre. Auch die Feierlichkeiten
der Wehr sind weiterhin durch BENJAMIN gesichert, der ebenfalls
für eine weitere Periode
(2 Jahre) den Festausschuss bilden wird. Wir gratulieren allen
5 zu Ihren Wahlen und wünschen Ihnen viel Spaß und
gutes Gelingen ! (ch)

31. Mai 2014 | FF - Tonndorf | Einsatzabteilung + Jugendfeuerwehr
+++ Die Freiwillige Feuerwehr Hamburg Tonndorf
ist nun ab sofort auch bei facebook vertreten ... ! +++
30. Mai 2014 | FF - Tonndorf | Einsatzabteilung + Jugendfeuerwehr
+++ Cold Water Challenge 2014 ---
Wir waren natürlich mit dabei ... ! +++
07. April 2014 | FF - Tonndorf | Einsatzabteilung + Jugendfeuerwehr
+++ Ein neuer Jugendfeuerwehrwart-Stellvertreter
ist nun gewählt ! +++
Unser Kamerad Sebastian Sävke wurde am 07.April 2014 von den Mitgliedern der Jugendfeuerwehr Tonndorf einstimmig zu deren neuen stellvertretenden Jugendfeuerwehrwart gewählt. Zu den ersten Gratulanten zählten der Wehrführer Gunnar Haase, welcher zugleich auch Wahlleiter war und der Jugendfeuerwehrwart René Pusch, der sich nun wieder über einen jungen, dynamischen Stellvertreter an seiner Seite freuen kann. Sebastian löst somit seinen Amtsvorgänger Tobias Hardt ab, der diese Funktion die letzten 2 Jahre zuvor inne hatte und diese jedoch nun aus beruflichen Gründen wieder zur Disposition stellen musste. Auch Sebastian ist in unserer eigenen Jugendfeuerwehr herangewachsen und ist seit nunmehr knapp 3 Jahren aktives Mitglied der Einsatzabteilung. Dadurch, dass er stets den guten Kontakt zur JF als deren Betreuer gepflegt hatte, fiel es der Jugendfeuerwehr überhaupt nicht schwer, einen Nachfolger für dieses Amt zu finden, als es um eine Neubesetzung ging. Wir wünschen Sebastian an dieser Stelle viel Spaß bei seinen nun "offiziellen" neuen Aufgaben als JFW-Vertreter und immer viel Freude bei dem verantwortungsvollen Umgang mit unserem Feuerwehrnachwuchs. (ch)

JFW-V Sebastian Sävke
06. Febtuar 2014 | FF - Tonndorf | Einsatzabteilung
+++ Aus gegebenem, traurigem Anlass in Eimsbüttel:
Lebensrettende Verhaltensmaßnahmen im Brandfall ! +++
01.
Januar 2014 | FF - Tonndorf | Einsatzabteilung
+++ E
I N S A T Z - S T A T I S T I K
2 0 1 3 +++
 |
06.
Juni 2013 | FF - Tonndorf | Einsatzabteilung
+++ E
I L M E L D U N G +++
Hochwasser-Hilfseinsatz
Dresden - Wir haben momentan 4 Kameraden im Katastrophenschutz-Einsatz
! Mit dem 3. Ablösekontingent macht sich morgen unser
Kamerad Hbm Sven Hecklau auf die Socken - gleiche Zeit,
gleicher Ort, gleiches Ziel. Somit haben wir morgen kurzzeitig
zeitgleich 5 (!) Kameraden vor Ort in Dresden im Einsatz.
Sven bleibt bis Sonntag, während Mike Benson voraussichtlich
am Samstag zur Homebase einrückt. Tobias Hardt, Tobias
Hamann und Frank Wiench werden morgen abend hier in Tonndorf
zurück erwartet ! Heute, wie auch gestern steht wieder
ein Nachteinsatz ab 01:15 Uhr bevor... Die Arbeit dort
ist sehr kräftezehrend und wir wünschen "unseren
Jungs", dass sie alle gesund (munter wohl ja eher nicht...
sondern hundemüde...) wieder bei uns landen !! (ch)
05.
Juni 2013 | FF - Tonndorf | Einsatzabteilung
+++ E
I L M E L D U N G +++
Hochwasser-Hilfseinsatz
Dresden - Ab dem heutigen Tage entsendet auch die FF-Tonndorf
Hilfskräfte in das Katastrophengebiet rund um Dresden !
Somit startete heute morgen mit dem 1. Ablösekontingent
unser Kamerad Ofm Tobias Hardt zusammen mit weiteren 66 Helfern
der FF-Hamburg um 8:00h an der Hauptfeuerwache Berliner Tor
(F-22). Am morgigen Donnerstag um die gleiche Zeit starten weitere
3 Kameraden: Hbm Frank Wiench, Hbm Tobias Hamann, sowie Fm Maik
Benson Richtung Dresden. Geplant ist derzeit eine 2-tägige
Einsatzdauer je Helfer vor Ort, bis die Ablösung nachrückt
und diese auslöst. Wir wünschen unseren Kameraden,
dass sie gesund aus diesem Einsatz zu uns zurückkehren
! (ch)
29. September 2012 | FF - Tonndorf | Einsatzabteilung
Diese beiden haben sich (was) getraut !
Nun - endlich... nach über sieben Jahren der Zweisamkeit haben sich unser Kamerad Tobias Hamann und seine Kerstin das lang erwartete "JA-Wort" gegeben. Für dieses Ereignis haben es sich die Kameradin und Kameraden der FF-Tonndorf natürlich nicht nehmen lassen, ihrem "Tobi" und seiner Kerstin den "nötigen Respekt" in Form eines Ehrenspaliers vor dem Ahrensburger Schloss zu erweisen. Wie traditionell üblich wurden sie natürlich nicht ganz ohne Hürden in ihr gemeinsames Eheglück geschickt, denn nach einer kurzen Ansprache durch den stellv. Wehrführer (der Wehrführer selbst war verhindert, dadurch, dass er der Trauzeuge des Bräutigams war...) galt es für das frisch gebackene Brautpaar, sich seinen Weg durch eine Schlauch-Barriere zu bahnen. Eigens hierfür hatten die Kameraden natürlich passendes Werkzeug mitgebracht, welches der Bräutigam durch geschickte Verhandlungen "erwerben" konnte. Erschwerend hinzu kam allerdings, dass nachdem die Schlauchdecke per Nagelschere "freioperiert" war... ein dickes Metallrohr zum Vorschein kam. So benötigte der pflichtbewußte Hauptbrandmeister am Ende mehrere Werkzeuge, welches nun seiner Wehr so einige Getränkekisten sicherte. Etwas ganz Besonderes allerdings war auch die "Hochzeitskutsche", in der die Beiden nebst Trauzeugen chauffiert wurden ! Als eingefleischter Feuerwehrmann hatte sich Tobias einen echten Klassiker auserkoren - ein wahrlich historisches Löschfahrzeug der Hamburger Feuerwehr-Historiker e.V. Es war an diesem Tage der "Eye-Catcher" schlechthin und so durften sich die beiden Frischvermählten während des Hochzeits-Konvois zurück von Ahrensburg zum Feuerwehrhaus der FF-Tonndorf über viele neugierige Blicke freuen. Natürlich wurde das festlich dekorierte, knallrote, kleine Feuerwehrauto auf dieser Fahrt von seinen mächtig großen, leuchtorangen "Kollegen" standesgemäß begleitet. Im Übrigen wird das junge Ehepaar noch in diesem Jahr zu "dritt" sein ! Wir freuen uns mit Euch und gratulieren nochmals herzlich zu Eurer Hochzeit !. (ch)
05.
Juni 2012 | FF - Tonndorf | Jugendfeuerwehr
Wir suchen DRINGEND
Nachwuchs !
Eine
besondere Situation ist derzeit eingetreten... "Normalerweise"
hat die Jugendfeuerwehr Tonndorf keinen
Grund, sich über fehlenden Zulauf an neuen Mitgliedern
zu beklagen. Zur Zeit jedoch ist die Mitgliederzahl ein wenig
eingeknickt und diesem gilt es - Abhilfe zu schaffen, damit
unsere JF auch weiterhin, wie in den vergangenen 42 Jahren ihres
Bestehens - eine starke Gemeinschaft bleibt. Damit seid Ihr
gefragt ! Jungen, wie Mädchen im Alter zwischen 10 bis
17 Jahren aus dem Raume Tonndorf, Jenfeld und Hohenhorst sind
uns herzlich willkommen ! Interessante Einblicke in das, was
Euch alles bei uns als Jugendfeuerwehr einer Freiwilligen Feuerwehr
Hamburgs erwartet, könnt Ihr unserer Rubrik "JUGEND"
entnehmen. Die Ansprechpartner (Jugendfeuerwehrwarte) findet
Ihr in der Rubrik "KONTAKT".
Wir freuen uns auf interessierte Bewerber und Bewerberinnen,
die "Feuer und Flamme" für die Feuerwehr sind...
und wer weiß... viele bleiben es später ihr Leben
lang... als Angehörige ihrer Stadtteil-Feuerwehr. (ch)
02.
April 2012 | FF - Tonndorf | Einsatzabteilung + Jugendfeuerwehr
Die Führung
der Jugendfeuerwehr Tonndorf ist wieder
komplett
Unser
Kamerad Tobias Hardt wurde am 02.April
2012 im Zuge des Dienstabends vom Wehrführer Gunnar Haase
zum neuen stellvertretenden Jugendfeuerwehrwart
der FF-Tonndorf ernannt. Damit ist das Führungsgespann
der JF-Tonndorf wieder komplett. Tobias stammt ebenfalls aus
der Jugendfeuerwehr und ist nun bereits seit dreieinhalb Jahren
Mitglied der Einsatzabteilung unserer Wehr. Er hat jedoch stets
den engen "Draht" zur Jugendfeuerwehr aufrecht erhalten
und war in dieser Zeit als Betreuer zur Unterstützung der
vorigen JF-Führung tätig. So war es fast schon selbstverständlich
für die Jugendlichen, Tobias für die Funktion des
JFW-V vorzuschlagen, als es um die Wahl zur Neubestezung dieses
Amtes ging. Somit wurde Tobias als einziger Kandidat vor nunmehr
4 Wochen mit einem sehr klaren Wahlergebnis gewählt. Nach
Ablauf der Einspruchsfrist kann er nun offiziell sein neues
Amt an der Seite von René Pusch antreten. Wir wünschen
Tobias weiterhin viel Freude und Erfolg bei dem verantwortungsvollen
Umgang mit unseren "Minis". (ch)

JFW-V Tobias Hardt
18. Februar 2012 | FF - Tonndorf | Einsatzabteilung
Team-Verstärkung
Im Zuge der am 17. Februar abgehaltenen Jahreshauptversammlung bekam die Einsatzabteilung der FF-Tonndorf erneut Verstärkung durch 2 Kameraden, die schon als voll ausgebildete Feuerwehrmänner aus anderen Bundesländern zu uns gezogen sind und ab sofort ihren Dienst bei uns antreten können. Mit den Kameraden Ofm Nico Bittner und Fm Jörn Heuer haben wir zudem eine wertvolle Ergänzung für die Tageseinsatzbereitschaft erhalten.
Neben den Neuaufnahmen wurden 2 Kameraden der Wehr durch den Wehrführer und seinen Verteter zu nächsthöheren Dienstgraden ernannt. Somit durften sich die Kameraden Tobias Hardt über die Ernennung zum Oberfeuerwehrmann - und unser Gerätewart Michael Rusche über die Ernennung zum Oberbrandmeister freuen. Am Sonntag, den 19. Februar beginnen gleich 4 Kameraden ihre Grundausbildung zum Feuerwehrmann! Wir gratulieren und wünschen viel Spaß und Erfolg bei Euren bevorstehenden Aufgaben!
(ch) |
05.
Dezember 2011 | FF - Tonndorf | Einsatzabteilung
Feuer 2 - Menschenleben
in Gefahr
Am
Montag, den 05. Dezember 2011 wurde die FF-Tonndorf um kurz nach 20
Uhr zu einem Feuer Menschenleben in Gefahr (FEUY) in die Tonndorfer
Hauptstraße alarmiert. Laut Einsatzdepesche sollte es sich dort
um einen Kellerbrand in einem Mehrfamilienhaus handeln, bei dem noch
mind. 1 Person im Gefahrenbereich vermutet wird. Noch während
der Anfahrt zur Einsatzstelle wurde dem Einsatzleiter des ersten Tonndorfer
Löschfahrzeuges über Funk (Rufname: Florian Hamburg Tonndorf
1) von der Leitstelle mitgeteilt, dass aufgrund vermehrter Anrufe
zu diesem Schadensereignis die Einsatzstufe auf FEU2Y erhöht
wurde und parallel eine 2. Einheit hinzualarmiert wurde. Dieses rief
sodann die benachbarte FF-Rahlstedt mit auf den Plan, die sich somit
ebenfalls mit ihren zwei Löschfahrzeugen zum Brandobjekt in Bewegung
setzte. Die zuerst eintreffende FF-Tonndorf wurde schon vor dem Objekt
von Anwohnern eingewiesen, was die strategisch günstige Anfahrt
und die Aufstellung der Löschfahrzeuge erheblich erleichterte.
Nach kurzer Lageerkundung durch den Wehrführer wurde sehr schnell
klar, dass es sich um einen ausgedehnten Kellerbrand in einem 4 geschossigen
Mehrfamilienhaus handelte, bei dem noch 2 Personen im Keller vermisst
werden. Weiterhin ging das Feuer mit einer starken Rauckentwicklung
einher, welche die Flucht- und Rettungswege des Treppenhauses gänzlich
blockierte. Eine Person im 2.OG des Hauses stand völlig panisch
im Laubengang und drohte, von diesem herunter zu springen. Sie ließ
sich vom Boden aus nicht beruhigen. Sofort wurde eine Einsatz abschnittsbildung
gewählt, bei der die Gruppe des 1. Löschfahrzeuges mit der
Personenrettung und Brandbekämpfung über das Treppenhaus
in den Keller - und die Gruppe des 2. Löschfahrzeuges mit der
Personenrettung der Person im 2.OG über tragbare Leitern beauftragt
wurde. Nur wenige Zeit nach Eintreffen der FF-Tonndorf waren auch
die Kameradinnen und Kameraden der FF-Rahlstedt zur Stelle, so dass
fast zeitgleich ein massiver Atemschutzgeräteträger-Einsatz
im Kellerbereich durchgeführt werden konnte. Es gelang in relativ
kurzer Zeit, beide Personen im Keller, der sich auf 2 weitläufige
Ebenen erstreckte, aufzufinden und zu retten. Auch die Person im 2.OG
konnte von ihrer Absicht, in die Tiefe zu springen, abgehalten, in
Gewahrsam genommen und rettungsdienstlich versorgt werden. Im abschließenden
Verlauf der Maßnahmenüberprüfung und des Einsatzverlaufes
galt es noch, 2 Wohnungen im 3.OG mittels Türöffnungsgeschirr
zu öffnen und zu überprüfen, da dort Rauchmelder ausgelöst
hatten. Alles in allem war es eine sehr erfolgreiche Einsatzübung,
bei der keine gravierenden Fehler auftraten. Das Zusammenspiel beider
Einheiten (FF-Tonndorf und FF-Rahlstedt) funktionierte hervorragend,
die Kommunikation zwischen den Führungskräften bis hin zu
den eingesetzten Trupps war tadellos. An dieser Stelle möchten
wir der zuständigen Wohnungsbaugenossenschaft, die uns dieses
äußerst interessante Übungsobjekt (ein zum Abriß
bereitstehendes Mehrfamilienhaus) zur Verfügung gestellt hat
und sich sogar persönlich mit einer Delegation vor Ort von der
Schlagkraft "ihrer" zuständigen Freiwilligen Feuerwehren überzeugen
konnte - recht herzlich danken! Wir hatten damit die seltene Möglichkeit,
eine Brandstellenübung unter sehr realistischen Bedingungen durchzuführen
- so z.B. war es möglich, in das Gebäude (tatsächlich)
Wasser vorzunehmen und auch abzugeben, was das Vorankommen der PA-Trupps
mit gefüllten Schläuchen in den verzweigten Kellergängen
realistisch "erschwerte". Weiterhin war es ohne Einschränkungen
möglich, Wohnungseingangstüren nach Bedarf mit Gerätschaften
zu öffnen, sprich (tatsächlich und nicht nur angedeutet...)
die Zylinder zu ziehen. Wir bedanken uns sehr für dieses gelungene
Übungs-Szenario. (ch)
04.
November 2011 | FF - Tonndorf | Einsatzabteilung
Zuwachs bei der Freiwilligen Feuerwehr Tonndorf
Im Zuge der am 04. November abgehaltenen Halbjahresversammlung bekam die Einsatzabteilung der FF-Tonndorf erneut Verstärkung durch gleich 4 neu aufgenommene Kameraden. Mit den Kameraden Sebastian Sävke und Justin Starr traten nun zwei Jugendfeuerwehrleute in die Einsatzabteilung ihrer Wehr über. Mit Christoph Lehmann und Benjamin Jantke konnten wir zwei junge Männer aus unserem Einsatzgebiet für unsere Aufgaben gewinnen. Alle 4 werden ab Frühjahr kommenden Jahres ihre Feuerwehr-Grundausbildung absolvieren, bevor sie das erste mal mit zum Einsatz ausrücken dürfen.
Herzlich Willkommen nochmals in unseren Reihen und allzeit viel Spaß und Freude mit Eurer neuen, "brandheißen" Aufgabe !
Neben den Neuaufnahmen wurden auch noch 4 langjährige Kameraden der Wehr durch den Wehrführer und seinen Verteter zu nächsthöheren Dienstgraden ernannt. Somit durften sich die Kameraden Andreas Schütz und Daniel Nürnberger über die Ernennung (Beförderung) zum Oberfeuerwehrmann freuen und unser Gerätewart Michael Rusche über die Ernennung zum Brandmeister. Unser neuer Jugendwart René Marc Pusch erhielt die seiner neuen Funktion zustehende Ernennung zum Oberbrandmeister der Freiwilligen Feuerwehr Hamburg. Mit dem Kameraden Nils Bukowski hat die Wehr ihren neuen Pressewart gewählt, der von nun an die Aufgaben der Öffentlichkeitsarbeit übernimmt. Glückwunsch Euch allen !
(ch)
20. September 2011 | FF - Tonndorf | Einsatzabteilung + Jugendfeuerwehr
Die Jugendfeuerwehr Tonndorf hat einen
neuen Jugendfeuerwehrwart
Unser Kamerad René Marc Pusch wurde am 20.September 2011 im Zuge des Dienstabends von Wehrführer Gunnar Haase vor angetretener Mannschaft zum neuen Jugendfeuerwehrwart der FF-Tonndorf ernannt. Damit löst René den langjährig amtierenden Jugendwart René Suhr ab, der seinen Posten zur Jahresmitte zur Disposition gestellt hatte. René und René waren bis dato das gemeinsame Führungsteam der Jugendfeuerwehr, jeweils in Wart- und Vertreterposition. René Marc selbst wuchs auch aus der JF-Tonndorf heraus und hat somit frühzeitig das "Handwerk des Feuerwehrmannes" von "der Pike auf an" bei uns erlernt. Im Herbst 2007 wurde er zum stellv. Jugendwart gewählt und übernimmt nur knapp 4 Jahre später schon "das Zepter" von seinem erfahrenen Amtsvorgänger. Wir wünschen René für die kommenden 4 Jahre, für die er nun gewählt ist, stets ein glückliches Händchen bei dem verantwortungsvollen Umgang mit unserem "Feuerwehrnachwuchs". Dass er bereits frische und "neue" Ideen in sich trägt, hier und da in der Ausbildung ein paar Veränderungen vornehmen möchte, hat sich schon positiv gezeigt, denn gemeinsam mit "seinen" Jungs und Mädels ist es gelungen, in diesem Jahr den heiß begehrten August-Ernst-Pokal (alljährlicher feuerwehrtechnischer und spiel-, spaß-, sportlicher Wettkampf der Hamburger Jugendfeuerwehren) mit dem 7. Platz (von 24) zu belegen.
An dieser Stelle geht unser Dank natürlich auch an unseren Kameraden René Suhr, der mit seinen langen Dienstjahren als Jugendwart wohl der Jugendwart ist, der in dieser Funktion von allen bisherigen Jugendwarten Hamburgs... am längsten "ausgehalten" hat - Respekt ! René bleibt der Jugendfeuerwehr aber erhalten, eine Funktion "höher"... als Bereichsjugendfeuerwehrwart des Bereiches Wandsbek. (ch)

JFW René Marc Pusch
15.August
2011 | FF - Tonndorf | Einsatzabteilung + Jugendfeuerwehr
Gemeinschaftsübung
der Einsatzabteilung und der
Jugendfeuerwehr Tonndorf
Heute
endlich war es soweit - nachdem die letzte geplante Gemeinschaftsübung
wegen der Unwettereinsätze am 06. Juni 2011 leider ausfallen
musste, hatten wir heute die Gelegenheit, diesen Termin nachzuholen,
denn solche gemeinsamen Übungen der Einsatzabteilung mit ihrer
Jugendfeuerwehr haben sich über die Jahre hinweg schon zu einem
festen Bestandteil des Miteinanders entwickelt. Somit war die Freude
also auf beiden Seiten groß, gemeinsam an diesem Montagabend
eine ausgedehnte Brandstellenübung an der hisigen Grundschule
abzuhalten. Um einen möglichst großen Lernerfolg und Einblick
in die Arbeit der "Großen" zu ermöglichen, wurden
alle Funktionen so besetzt, dass jeweils ein JF-Mitglied mit einem
FF-Mann im sogenannten "Mischtrupp" zusammengestellt wurde.
Vom Einsatzleiter bis hin zum Truppmann musste die JF also genauso
"ran", wie ihre Kollegen der Einsatzabteilung. Selbst die
Atemschutztrupps waren so besetzt. Da aber Jugendliche nicht unter
schwerem "echten" Atemschutz arbeiten dürfen, kamen
hier die eigens von der Jugendfeuerwehr gebauten PA-Attrappen mit
Fluchthauben zum Einsatz. Die angenommene Schadenslage war ein Feuer
in einem großflächigen Kellergeschoss nach Schweißarbeiten
mit vermutlich 3 vermissten Handwerkern - dieses jedenfalls konnte
der Einsatzleiter dem Hausmeister-Mimen in seiner ersten Erkundungsphase
an Informationen "entlocken" Sofort wurde ein massiver Einsatz
von PA-Trupps zur Menschenrettung und Brandbekämpfung eingeleitet,
die Wasserversorgung aufgebaut, eine Verletzten-Sammelstelle eingerichtet
und die Lage weiter ausgiebig erkundet. Vom Einsatzleiter wurden an
die Übungsleitung mehrere alarmierende und informative Rückmeldungen
abgesetzt, so dass bei diesem Szenario in Realität die Einsatzstufe
"FEU2Y" (Menschenleben in Gefahr) ausgerufen worden wäre,
welches zu dem bereits "gedachten" Löschzug einen zweiten
Löschzug, sowie einen B-Dienst, 4 RTW's, 1 NEF und weitere Notdienste
(wie Gas- und Stromversorgungsunternehmen zur Abschaltung der Hausanschlussleitungen)
mit auf den Plan gerufen hätte. Hier jedoch bei dieser Übung
mussten wir mit unserem Personal und den uns zur Verfügung stehenden
Mitteln "alleine klarkommen" - was durchaus hervorragend
geklappt hat! Alle, ob "groß", ob "klein"
waren hoch motiviert, haben "ihr Bestes" gegeben und somit
diesem "Einsatz" zu einem erfolgreichen Verlauf verholfen...
An dieser Stelle noch ein großer Dank an die Grundschule Tonndorf, die uns immer wieder ein hervorragendes Übungs-Terrain bietet und an unseren Kameraden René Suhr, der Ihnen diese Übung in zahlreichen Fotos festgehalten hat. Viel Spaß damit... (CH)

|
02. bis 05.Juni 2011 | FF - Tonndorf | Einsatzabteilung
Zu Besuch bei unserer Partner-Feuerwehr Edermünde-Grifte
Nachdem im Jahr 2004 die FF und JF Edermünde-Grifte bei uns in Hamburg waren, konnten wir nun zum Gegenbesuch nach Grifte fahren.
Da unsere Jugendfeuerwehr an diesem Termin kurzfristig nicht teilnehmen konnte, sind wir mit einer Abordnung der FF alleine nach Grifte gefahren.
Am 02.06.2011 um 10:00 Uhr ging es bei strahlendem Sonnenschein vom Feuerwehrhaus der FF-Tonndorf los.
Wir hatten eine entspannte Anreise, da diverse Staus nur in der Gegenrichtung zu verzeichnen waren.
Gegen 14:00 Uhr waren wir dann, leicht vor der geplanten Ankunft, vor Ort und wurden durch die ersten Kameraden aus Grifte begrüßt.
Nachdem dem Begrüssen und erstem kennen lernen machten wir eine Erkundungstour durch Grifte. Unter anderem waren wir an der Edermündung in die Fulda und konnten somit die Namesgebung der Gegend nachvollziehen. Auch ein Aussichtspunkt wurde noch Besucht und erklommen. Ein kleine Erhebung die von einigen aus dem platten Land schon als Berg bezeichnet wurde.
Später wurde dann gemeinsam in einem Gasthof zu Abend gegessen und der Abend mit netten Gesprächen verbracht.
Die kurze Nacht haben wir im Feuerwehrhaus auf unseren Betten verbracht.
Nach einem guten Frühstück ging es dann frisch gestärkt zur Besichtigung des VW-Werkes in Kassel, mit anschließendem Besuch der dortigen Werkfeuerwehr. Die Verpflegung war durch die Werkskantine sichergestellt. Trotz der reichhaltigen Auswahl wurde natürlich nur die berühmte VW Currywurst gewählt.
Am Nachmittag wurden dann noch mal die letzten Reserven abgerufen. Es galt den Herkules zu erklimmen. Dies wurde erfolgreich gemeistert und mit einem tollen Blick über Kassel belohnt.
Der Abend wurde dann zusammen auf dem Stadtfest verbracht. Eine tolle Atmosphäre, gute Livebands, leckere Getränke und nicht zuletzt die guten Gespräche ließen uns gegen 04:30 Uhr in die Betten fallen.
Das auch Hamburger feiern können und danach niemand auf der Strecke bleibt wurde am kommenden morgen bewiesen.
08:30 Aufstehen, Duschen, Frühstück vorbereiten. Der erste Kamerad aus Grifte staunte nicht schlecht, als er am FW-Haus ankam. Wir warteten in der Morgensonne bei frischem Kaffee auf den Kameraden mit den Brötchen.
Nach dem Frühstück ging es dann zur Berufsfeuerwehr Kassel Wache 1.
Hier wurde uns das Alarmierungssystem , die Fahrzeuge und auch die Leitstelle, welche sich im gleichen Gebäude befindet, gezeigt. Es waren parallelen zu Hamburg aber auch viele Besonderheiten, die eine im Vergleich zu Hamburg kleine Feuerwehr ausmacht, festgestellt.
An dieser Stelle vielen Dank an den Kollegen aus der Leitstelle, der uns ausführlich alle Fragen beantwortet hat.
Der Nachmittag wurde gemeinsam am FW-Haus Grifte verbracht und mit einem Besuch des Bergbaumuseums abgerundet. Mit dem gemeinsamen Grillen am Abend ließen wir den Tag ausklingen.
Im Zuge dessen bekamen wir ein Geschenk der FW-Grifte überreicht, welches die Freundschaft der beiden Wehren aufzeigt. Auch wir haben uns natürlich etwas einfallen lassen und konnten somit unsererseits ein Geschenk überreichen.
Der nächste Tag war wieder Reisetag. Aufstehen, Frühstück und ein gemütliches Beisammensein in der Morgensonne waren angesagt. Nachdem dann alles verstaut war, fuhren wir gegen Mittag wieder in Richtung Hamburg.
An dieser Stelle möchten wir uns noch einmal für das toll organisierte, mit interessanten Besichtigungen gespickte Wochenende bei den Kameraden der FF-Grifte bedanken. Wir haben viel gesehen und erlebt und freuen uns schon auf unser nächstes Wiedersehen, diesmal wieder in Hamburg.
(GH)
 |
02.
Mai 2011 | FF - Tonndorf | Einsatzabteilung
Handwerksarbeiten lösen Kellerbrand aus.
Am 02. Mai 2011 gegen 20.15 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Tonndorf mit dem Einsatzstichwort "FEU im Asylbewerberwohnheim, Rauchentwicklung" alarmiert. Das LF 16/12 der FF Tonndorf traf zuerst an der Einsatzstelle ein. Kurze Zeit später folgte auch schon das LF 16/12 KatS zur Unterstützung.
Übungsobjekt war ein leerstehendes Gebäude in der alten Lettow-Vorbeck-Kaserne.
Nach erster Erkundung durch unseren Wehrführer-Vertreter stellte sich ihm die Lage wie folgt dar:
Feuer im Keller des 3-geschossigen Wohnhauses nach Handwerksarbeiten. Dieses Feuer bewirkte eine starke Rauchentwicklung im ganzen Gebäude. Die 2 Handwerker, sowie eine unklare Anzahl an Personen wurden im Keller vermisst. 1 Person machte sich derweil an einem Fenster im 1. OG. bemerkbar.
Aufgrund dieser Lage erging der erste Einsatzbefehl zur Rettung der Person am Fenster über Steckleiter. Zeitgleich wurde mit dem Innenangriff zur Menschenrettung, der durch 2 PA-Trupps im vermeintlichen Keller eingeleitet wurde, begonnen. Wie sich später herausstellte, befand sich der Keller mit den Vermissten an anderer Stelle im Gebäude.
Währenddessen wurde durch den Einsatzleiter der FF Tonndorf aufgrund der Lage auf FEU2Y und später durch die fiktive FEZ auf FEU3R erhöht, was im Ernstfall eine Nachalarmierung zusätzlicher, zahlreicher Einsatzkräfte und Einsatzfahrzeuge zur Folge gehabt hätte.
In diesem Übungsfall waren die Kameraden der FF Tonndorf jedoch auf sich alleine gestellt.
Nachrückende Kräfte wären wahrscheinlich zur Erkundung eines weiteren Angriffswegs und damit ergänzend dort zur Menschenrettung und Brandbekämpfung eingesetzt worden.
Wie sich im weiteren Verlauf zeigte, war der Keller mit Zugang über den Haupteingang nicht der Keller, in dem es brannte. Dieser konnte nur durch einen Nebeneingang erreicht werden. Dort wurden dann die 2 vermissten Handwerker, sowie der Brandherd lokalisiert. Nach der erfolgreichen Menschenrettung und Brandbekämpfung war die Übung gegen 21:30 Uhr beendet.
In der im Anschluss stattfindenden Übungsnachbesprechung wurde deutlich, dass eine umfassende Erkundung der Einsatzstelle zu Beginn eines Einsatzes sehr wichtig ist. Dies erfordert von den Führungskräften eine schnelle Auffassungsgabe der Situation, sowie eine möglichst genaue Einschätzung und Beurteilung der örtlichen Gegebenheiten, was bei großen und unübersichtlichen Objekten keine leichte Aufgabe ist.
Weiterhin zeigte sich, dass die Aufteilung des Gebäudes in verschiedene Einsatzabschnitte sehr sinnvoll war und entscheidend zum Erfolg dieses Einsatzes beigetragen hat. Nicht zu unterschätzen ist ebenfalls die sinnvolle Aufstellung der Fahrzeuge, die hauptsächlich in dem Ermessen der Fahrzeugführer liegt. Der erst Haltepunkt eines wasserführenden Fahrzeuges kann im Verlauf eines Löschangriffs nicht mehr korrigiert werden.
Außerdem ist durch den Angriffstrupp eine ausreichende Schlauchreserve vorzubereiten, die ihm einen großen Aktionsradius beim Innenangriff ermöglicht. In diesem Fall wären etwa 5 C-Längen erforderlich gewesen.
Die Übung wurde im Bereich der Kommunikation über Handfunksprechgeräte (HRT's) bereits mit einer Rufgruppentrennung im DMO- und TMO-Modus durchgeführt.
Zum Schluss ein Dankeschön an die Ausrichter der Übung, Tobias Hamann und Andreas Schütz, die aufgrund ihrer Kreativität allen eine authentische und interessante Übungslage bieten konnten.
(FS) |
15.
November 2010 | FF - Tonndorf | Einsatzabteilung
Verpuffung in einer Maschinenhalle fordert 3 Menschenleben.
Kurz nach 20.00 Uhr setzte sich das voll besetzte Löschfahrzeug "TONND1" in Richtung Helmut-Schmidt-Universität am Holstenhofweg 85 in Bewegung. Laut der Einsatzdepesche sollte es sich um eine Verpuffung in der Maschinenhalle , Gebäude H2 auf dem Universitätsgelände handeln. Im Abstand von ca. 2 Minuten folgte das ebenfalls voll besetzte 2. Löschfahrzeug "TONND2".
Aufgrund der Größe des Uni-Geländes und der Vielzahl von Gebäuden war die Orientierung bis zur Einsatzstelle die erste kleine Herausforderung.
Nach Erreichen der Einsatzstelle und dem Absitzen von Einsatzleiter und Melder zur Lageerkundung, kamen ihnen erste verwirrte und teils verletzte Personen entgegen und berichteten, dass es eine Verpuffung in der Maschinenhalle gegeben habe und 9 Personen vermisst seien. Nachdem sich der Einsatzleiter einen kurzen Überblick über die Schadenslage verschafft hatte, gab er den Gruppen erste Einsatzbefehle zur Menschenrettung. Zu diesem Zeitpunkt hatte er bereits von FEU auf FEU2Y erhöht und Verstärkung angefordert. Dieses alarmierte zumindest fiktiv, einen weiteren Löschzug, eine 2. FF und mehrere RTW's und NEF's ,um die Anzahl der Verletzten und noch zu rettenden Personen bewältigen zu können.
Die Atemschutztrupps der FF Tonndorf bahnten sich derweil ihren Weg zur Rettung der Vermissten durch das Innere des Gebäudes. Um die Übung so realistisch wie möglich zu gestalten, wurden den vorrückenden Trupps an der gedachten Rauchgrenze die Masken mit einer Matt-Folie verklebt, so dass die Sicht auf ein Minimum herabgesetzt wurde. Damit sollte die starke Verqualmung im Gebäude simuliert werden. Zu der hohen körperlichen Anstrengung, der die Trupps unter PA ausgesetzt waren, kam somit die erschwerte Orientierung und Abschätzung der Größenverhältnisse, wie sich bei der späteren Begehung der Einsatzstelle zeigte. Das machte das Übungs-Szenario sehr realitätsnah.
Zugleich war diese Übung ein erster Belastungstest für die neuen Digitalfunkgeräte (HRT's),
Trotz der Vielzahl an eingesetzten PA-Trupps war es im Verlauf der Übung leider nicht möglich, alle vermissten Personen aufzufinden und aus dem "tödlichen Qualm" zu befreien. Über Funk wurde etwa gegen 21.45 das Ende der Übung bekanntgegeben. Es fand noch eine kurze Ansprache zum Verlauf der Übung durch den Wehrführer der FF Tonndorf statt, der als einer von mehreren Beobachtern das Geschehen vor Ort verfolgt hatte.
Bei der folgenden Begehung des Objektes zeigte sich, dass teilweise Fehler beim Vorgehen der Trupps im Gebäude gemacht wurden.
Resultat an diesem Abend war, dass von 9 Vermissten Personen, die von geschminkten Mimen dargestellt wurden, 6 gerettet und den Einsatzkräften vor dem Gebäude zur Erstversorgung übergeben werden konnten. 3 Vermisste wurde leider nicht rechtzeitig gefunden und hätten dies im Ernstfall nicht überlebt. Eine 100%ige Erfolgschance bei der Größe dieses Gebäudes und der tatsächlichen Anzahl der eingesetzten Kräfte war nicht zu garantieren - was wiederum zeigt, wie wichtig eine schlagfertige und zahlenmäßig starke Feuerwehr ist, um im Ernstfall genügend Personal vor Ort zu haben.
An dieser Stelle geht unser besonderer Dank an die Übungsausrichter, sowie die Kameraden der Bundeswehr und die Verantwortlichen des Sicherheitsdienstes der Helmut-Schmidt-Universität, ohne die die gemachten Erfahrungen nicht möglich gewesen wären. Ebenfalls gilt der Dank den Fotografen und Beobachtern der Übung. (GH)

|
04.
September 2010 | FF - Tonndorf | gesamte Wehr
Tag der offenen
Tür bei der Freiwilligen Feuerwehr Tonndorf
Unser
Tag der offenen Tür am Samstag, den 04. September 2010
war ein voller Erfolg ! Bei strahlendem Sonnenschein nutzten
zahlreiche Gäste die Gelegenheit, sich ausführlich über unser Dasein und unsere Aufgaben
als Freiwillige Feuerwehr in ihrem Stadtteil vor Ort zu informieren.
Anlass war zum einen unser
120-jähriges
Bestehen und zum anderen die Präsentation unseres Feuerwehrhauses
in neuem Glanz nach der Wacherweiterung. Es war rundherum ein richtig gut gelungener Familientag für
Groß und Klein - für Jung und Alt ! Mit vielen
interessanten Vorführungen der Einsatzabteilung und der
Jugendfeuerwehr aus den Bereichen Brandschutz, Technischer
Hilfeleistung und Rettungsdienst, wie z.B. der Demonstration
eines Grillunfalles (verursacht durch den unsachgemäßen
Einsatz von Brennspiritus), der Demonstration einer Fettexplosion
(hier absichtlich verursacht durch das "falsche"
Löschmittel - Wasser...) konnten wir die sichtlich erschrockenen
Zuschauer zum Erstaunen bringen. Weiterhin wurde der Absprung
in einen Sprungretter vorgeführt, eine Personenrettung
unter einem Pkw (THY) mittels hydraulischer Hebekissen gezeigt,
sowie das Vorgehen zur "patientengerechten" Rettung
einer in einem Pkw eingeklemmten Person nach einem Verkehrsunfall
(PKL), sowie ein Löschangriff der Jugendfeuerwehr auf
ein brennendes Holzhaus. Für unsere Besucher gab es außerdem die Möglichkeit,
ihre Kenntnisse in der Ersten Hilfe aufzufrischen, einmal
mit der IFEX-Kanone zu schießen, sich in voller Einsatzkleidung
fotografieren, oder sich mit Leckereien vom Grill verwöhnen
zu lassen. Auch für die kleinen Gäste gab es allerlei
"kindgerechte" Attraktionen. Ein besonderer "Leckerbissen" waren auch die Rundfahrten
im Feuerwehr-Oldtimer - ein Tanklöschfahrzeug (TLF),
Bj. 1965, welches auch tatsächlich damals bei der FF-Tonndorf
seinen Dienst tat und schon so manche Einsätze in den
Stadtteilen Tonndorf, Jenfeld und Hohenhorst "auf dem
Buckel" hat. - An dieser Stelle danken wir den Feuerwehr-Historikern
für die Bereitstellung des Fahrzeuges, der Werkfeuerwehr
Blohm & Voss für die Gestellung der IFEX-Löschkanonen,
nebst Personal - sowie der Einsatzgruppe der benachbarten
FF-Rahlstedt, die für uns die PKL-Übung vorgeführt
hat. Sehen Sie nun an dieser Stelle den Tag der offenen Tür
in Bildern...
 |
09.-10. Juli 2010 | FF - Tonndorf | Jugendfeuerwehr
24 Stunden Wachleben
bei der Jugendfeuerwehr Tonndorf
Zum
2. Mal führte unsere Jugendfeuerwehr einen "24-Stunden-Dienst"
durch, wie er in groben Zügen auch bei der Hamburger Berufsfeuerwehr
stattfindet... Dazu trafen sich die Jugendlichen im Alter zwischen
10 und 17 Jahren mit Ihren Jugendwarten und Betreuern pünktlich
um 11:00 Uhr am Freitagvormittag des 09. Juli zum Dienst- (Schicht-)
beginn am Feuerwehrhaus der FF-Tonndorf. Wie auch bei den "Großen"
begann der Dienst mit der Personaleinteilung für den "Einsatzdienst"
und der Fahrzeugübernahme, bei der die Einsatzfähigkeit
des Löschfahrzeuges und der Gerätschaften peinlichst
genau überprüft wurde. Im Anschluss daran musste der
Einkauf für die gemeinsamen Malzeiten organisiert und durchgeführt
werden, denn auch wie auf einer BF-Wache sind die "Kollegen"
hier "Selbstversorger". So gestaltete sich der erste
Teil der "Schicht" mit einigen organisatorischen Notwendigkeiten,
bis dann auch tatsächlich schon der erste Alarm an diesem
Tage auflief. Die Einsatzmeldung lautete "THY-Person unter
Pkw". Nun ging es darum, das bis dahin Erlernte "einsatzmäßig"
in die Tat umzusetzen. Und so folgten im Laufe des Tages noch
so manche Herausforderung an das junge Einsatz-Team... Unter
anderem waren noch zahlreiche andere Einsatzlagen abzuarbeiten
- wie z.B. ein Feueralarm, der schon auf der Anfahrt auf FEUY
(Feuer Menschenleben in Gefahr) erhöht wurde, oder einem
Einsatz, bei dem ein von einem Pkw angefahrener Fahrradfahrer
rettungsdienstlich versorgt werden mußte... Wie auch in
einer "richtigen" Nachtschicht wurden die Jugendfeuerwehrleute
auch mitten in der Nacht aus ihren Träumen gerissen, da
sie zu einem Grillunfall mit Kleinfeuer und einer brandverletzten
Person gerufen wurden. Schon am frühen Samstagmorgen gegen
6:15 h (!) war die kurze Nacht schon wieder vorbei, denn es
galt, eine zu ertrinkende Person aus dem Wasser des Freibades
Ostende zu retten. Nach diesem Einsatz wieder auf die Wache
zurückgekehrt, gab es erstmal ein ordentliches, gemeinsames
Frühstück, bevor damit begonnen wurde, sich mit Aufräumen
und Reinigen auf den wohlverdienten "Feierabend" vorzubereiten,
denn hinter den Jugendlichen lagen nun 24 (!) aufregende Stunden
Feuerwehrleben, an die man sich noch gern und lange erinnern
wird - denn eines ist auch klar - neben den Übungseinsätzen
stand natürlich der Spaß und die Kameradschaft
mit an vorderster Stelle!
Vielen Dank an dieser Stelle den vielen Beteiligten der Einsatzabteilung
der FF, welche dieses Wachleben durch Übungsausarbeitungen,
Fahrdiensten, etc. unterstützt haben.
Hier nun einige Bilder des"24-Stunden-Wachlebens"

07.
Juni 2010 | FF - Tonndorf | gesamte Wehr
Christian Hardt ist
neuer Wehrführer-Vertreter der FF-Tonndorf
Heute
am 07.06.2010 wurde Christian Hardt, langjähriges Mitglied
der FF-Tonndorf, im Zuge des Dienstabends zum Wehrführer-Vertreter
ernannt. So ist nun, nachdem der Wehrführer-Vertreter Posten
durch die Wahl von Gunnar Haase zum Wehrführer frei geworden
war, die Wehrführung wieder komplett. Die dazu erforderliche
Wahl fand bereits am 3. Mai diesen Jahres statt, welche Christian
Hardt mit großer Mehrheit für sich entscheiden konnte.
Auch wenn kein anderer Kandidat zur Wahl stand, ist dieses ein
Ergebnis, das Christian in seinem neuen ("alten")
Amt den Rücken stärken wird, denn für ihn ist
es nicht das erste mal, dass er diese Position besetzt. Bereits
von 1995 bis 2001 bekleidete er dieses Amt, bevor er sogar von
2001 bis 2004 die Funktion des Wehrführers ausübte.
Des Weiteren war er auch in den Jahren 2003 und 2004 Bereichsführer-Vertreter
des Bereiches Wandsbek. Der amtierende Wehrführer Gunnar
Haase bekommt damit - gerade im Bereich der Führung, einen
sehr erfahrenen Kameraden an seine Seite. Für viele Mitglieder
der Wehr ist Christian von Anfang an ein "Wunschkandidat"
gewesen.
Wir wünschen Christian an dieser Stelle "Viel Erfolg"
für seinen neuen ("alten") Job
07.
Juni 2010 | FF - Tonndorf | Einsatzabteilung
Brandheiße
Einsatzübung an einer Autogas (LPG)-Tankstelle...
Eine
handvoll Kameraden hatte an diesem Dienstabend eine sehr realistische
und vor allem "brandheiße" Übungslage
vorbereitet... Um kurz nach 20:00 h setzten sich die beiden
voll besetzten Tonndorfer Löschfahrzeuge in Richtung
Kuehnstraße / Albert-Schweitzer-Ring in Bewegung. Der
Einsatzleiter (WF-V) wußte zu dem Zeitpunkt lediglich,
dass sich die Wehr gerade "angenommenerweise" auf
der Rückfahrt von einem Einsatz befindet... und irgendwo
von einem "Passanten" angehalten und um Hilfe gebeten
wird... Dieses geschah sodann (laut "Drehbuch")
an genau dieser besagten Straßenkreuzung, an der das
Mehrmarkenautohaus BECKER-Automobile ansässig ist. Es
hatte, laut dem Hinweisgeber eine Verpuffung auf dem Hof der
Firma gegeben, durch die ein Feuer ausgebrochen ist. Verletzte
würden auch vermutet... Der Melder wurde abgesetzt, um
den Hinweisgeber weiter zu befragen, während die Löschfahrzeuge
in sicherer Entfernung in Stellung gingen. Nachdem sich der
Einsatzleiter einen ersten Überblick über die Schadenslage
verschafft hatte, wurden den Gruppen erste Einsatzbefehle
zur Menschenrettung und Brandbekämpfung erteilt, wobei
die 1. Gruppe mit der Brandbekämpfung und die 2. Gruppe
mit der Menschenrettung und Versorgung der Verletzten beauftragt
wurde. Ebenso wurde eine erste alarmierende Rückmeldung
mit Kräftebedarf (1 HLZ, NAW's, RTW's, etc.) und kurzer
Lageschilderung an die Übungsleitung abgesetzt. Folgendes
Szenario hatte sich abgespielt: Auf dem Hinterhof waren 4
Personen damit beschäftigt gewesen, in einem Pkw eine
LPG-Autogasanlage einzubauen, als es bei einem Testlauf der
Anlage zu einer Verpuffung kam. Hierbei war der Gastank zerborsten.
Der brennende Pkw, sowie brennendes Autogas hatten widerum
nebenstehende Müllcontainer in Brand gesetzt. Die Flammen
der entzündeten Container widerum beaufschlagten schon
längere Zeit den 2900 L - Tank der direkt angrenzenden
LPG-Autogastankstelle, dessen Hauptsicherheitsventil bereits
ausgelöst hatte und daraufhin den Überdruck des
Tanks an brennbarem Gas-Luft-Gemisch in einer etwa 7 m hohen
Stichflamme abfackelte! Dieses wurde visuell sehr eindrucksvoll
mit einem echten Gas-Fackelturm dargestellt... welches zudem
auch noch unter ohrenbetäubenden Getöse geschah.
Bei diesem Unfall kamen alle 4 "Bastler" zu Schaden.
Eine Person erlitt schwere Verbrennungen, 2 Personen schwere
Schocks und eine Person war bewußtlos. Dieses wurde
realistisch durch fachgerecht geschminkte Mimen und eine Reanimationspuppe
dargestellt. In kürzester Zeit gelang es, die Verletzten
aus dem unmittelbaren Gefahrenbereich zu retten und einem
Verletzten-Sammelplatz zuzuführen. Parallel wurde ein
erster Löschangriff unter PA mit 2 C-Rohren vorgenommen,
bei dem das Feuer im "Zangenangriff" von 2 Seiten
angegangen wurde. Es wurde ein direkter (Brandbekämpfung)
und ein indirekter (Kühlung des Gastanks) Löschangriff
durchgeführt. Über die Übungsleitung wurde
durch den Einsatzleiter verantwortliches Fachpersonal zur
Abschaltung der Gasanlage bestellt. Nach diversen Rückmeldungen
gab die Übungsleitung dann "Übungsende",
denn sie hatte bis dahin alles "Notwendige", was
an ersten Maßnahmen mit den "real" vorhandenen
Einsatzkräften möglich war, gesehen - mit anderen
Worten... bis dahin war alles "erbracht", was bei
diesem Szenario an Hilfe erwartet wurde. Im weiteren Verlauf
des Einsatzes hätte man so z.B. noch Wasserwerfer zur
Intensivkühlung des Tanks aufgebaut, etc.
Im Anschluss an diese gelungene Übung erhielten wir noch
eine fachliche Einweisung über den Aufbau und die Funktionsweise
der Autogastankstelle, sowie sicherheitsrelevante Informationen
im Falle eines Stör- oder gar Brandfalles. An dieser
Stelle geht unser großer Dank an unsere Übungsausrichter
und vor allem an die Geschäftsleitung des Autohauses
BECKER-Automobile, ohne dessen großzügige Unterstützung
eine solch eindrucksvolle Übung nicht möglich gewesen
wäre! Dank
auch an unsere Fotografin E. Puritz, welche diese Einsatzübung
in zahlreichen Bildern "eingefangen" hat und uns die Veröffentlichung
des Bildmaterials ausdrücklich genehmigt hat... (siehe
Album)
10.
April 2010 | FF - Tonndorf | gesamte Wehr
Großer Frühjahrsputz
bei der
Freiwilligen Feuerwehr Tonndorf...
Am
vergangenen Samstag traf sich ein Großteil der Wehr zum gemeinsamen
Frühjahrsputz um kurz nach 10 Uhr an unserem Feuerwehrgerätehaus.
Nachdem der Tag schon mit einem FEU2Y begonnen hatte, konnte dann
also mit einer guten Stunde Verspätung damit begonnen werden,
alles, aber auch wirklich alles aus den Schränken zu räumen, um
es zu sichten, ggf. auszumisten und das was übrgig blieb, gesäubert
wieder an seinen Platz zu stellen. Der Schwerpunkt lag insbesondere
in der Grundreinigung der Fahrzeughalle und der Garage. Hier galt
es vor allem, sich von nicht genutztem Material zu trennen, welches
sich im Laufe der Zeit ("für den Fall der Fälle, dass man es vielleicht
irgendwann einmal gebrauchen könne - und es am Ende doch nie dazu
kam...") - angesammelt hatte. Natürlich war auch eine Grundreinigung
des gesamten Grundstücks von Nöten, denn auch hier hatte der lang
anhaltende Winter ordentlich Spuren hinterlassen. Hier und da
wurden noch Elektroarbeiten am und im Gebäude abgeschlossen, welche
nach dem Wachumbau noch auf der "Liste" standen und nur noch darauf
warteten, erledigt zu werden. Auch die beiden Löschfahrzeuge
blieben an diesem Tage nicht von einer Grundreinigung verschont.
Insgesamt war also eine ganze Helferschar über 7 Stunden lang
emsig damit beschäftigt, ihr Feuerwehrgerätehaus wieder "auf Hochglanz"
zu polieren. Nach getaner Arbeit wurde dieser gemeinsame Frühjahrsputz
mit einem kleinen Grillnachmittag abgerundet, zudem auch einige
Frauen unserer Kameraden beigetragen haben. Vielen Dank dafür
- und bis zum nächsten Jahr, wenn es wieder darum geht, die "Ärmel
hochzukrempeln"... Dank auch an unseren Kameraden Helmut, der
diesen Tag in zahlreichen Bildern "eingefangen" hat... (siehe
Album)
08.
Februar 2010 | FF - Tonndorf | gesamte Wehr
Ein "alter Hase" geht
...
ein "neuer" Ha(a)se kommt ...
Live
am 08. Februar 2010 beging unser Kamerad und Wehrführer Gerd Schütt
seinen 60. Geburtstag ! Es ist uns allen bekannt, was dieses für
einen Feuerwehrangehörigen im "Aktiven Dienst" bedeutet... Es heißt
"Abschiednehmen" vom Einsatzdienst... die Presslufthörner der Tonndorfer
nur noch aus "sicherer" Ferne zu hören... nachts durchzuschlafen...
und nach einem arbeitsreichen Tag seinen Feierabend genießen zu
können... nicht mehr "auf dem Sprung" sein zu müssen... alles stehen
und liegen zu lassen... wenn wieder einmal der Piepser zu einem
neuen Einsatz ruft... all dieses ist nun "auf einen Schlag" vorbei...
KEIN leichter Schritt für einen so "eingefleischten" Feuerwehrmann...
einen so "alten" Hasen... wie Gerd einer ist... denn die FEUERWEHR...
war und ist SEIN Leben - DAS steht fest... und ein jeder, der Gerd
kennengelernt hat, wird dieses jederzeit bestätigen ! 42 (!) Jahre
aktiven Feuerwehrdienst hat Gerd nun "auf dem Buckel"... durchgängig
einsatzfreudig, aufgeschlossen, zuverlässig, unerschrocken und liebenswert
! "Schütti" - so kennt und nennt man ihn - hat so viel erlebt und
so viel erfahren, wie kaum ein anderer...
02. Januar 2010 | FF - Tonndorf | gesamte Wehr
WEHRFÜHRER-Wahl
bei der FF-Tonndorf...
Am
Freitag, den 22. Januar 2010 war es soweit... die Einsatzabteilung
der FF Tonndorf trat am Abend zusammen, um unter der Leitung des Bereichsführers
Wandsbek - Torsten Hansche (Wahlleiter) ihren nächsten Wehrführer
zu wählen. Unter den zwei zur Wahl stehenden Kandidaten war auch
unser bereits seit nunmehr zweieinhalb Jahren amtierender Wehrführer-Vertreter
- Kamerad Gunnar Haase...
den
ganzen Bericht finden Sie hier...
22.
Januar 2010 | FF - Tonndorf | Einsatzabteilung
2
mal 25 Jahre Feuerwehr und erneute Verstärkung
für den Einsatzdienst...
Unsere
Jubilare:
Thomas Streitz René
Suhr |
Im
Zuge der am 22.01.2010 abgehaltenen Jahreshauptversammlung konnten
gleich zwei unserer Kameraden für 25 Jahre
verdienstvollen Feuerwehrdienst ausge-zeichnet und geehrt werden
! Thomas Streitz (Brandinspektor)
und René Suhr (Oberbrandmeister)
können je beide auf eine sehr erfolgreiche und bewegte Feuerwehrlaufbahn
zurückblicken...
Thomas Streitz hatte seine Anfänge in der FF Oldenfelde. Seit
1989 ist er Mitglied in der FF Tonndorf, bei der er unter anderem
in der Zeit von 2001 - 2004 die Funktion als ihr stellvertretender
Wehrführer bekleidete. René Suhr hatte seine "Wurzeln" bereits in der
Jugendfeuerwehr Tonndorf, bevor er 1984 in die Einsatzabteilung
übertrat. Heute kennt man René schon seit langen Jahren
als Jugendfeuerwehrwart der eigenen Wehr und darüberhinaus
seit 2009 auch als Bereichsjugendfeuerwehrwart des Bereiches Wandsbek.
Beide erhielten ihre Ehrungen durch den Wehrführer der FF Tonndorf,
sowie durch den Bereichsführer Wandsbek - Torsten Hansche,
der die Glückwünsche der Feuerwehr Hamburg, des Hamburger
Senats, sowie den Kameraden und Kameradinnen des Bereiches Wandsbek
(8 Freiw. Feuerwehren) überbrachte. ---
Weiterhin konnte die Einsatzabteilung der FF Tonndorf ihre Personalstärke
wieder einmal beachtlich steigern. So z.B. wurde der Kamerad
Jan-Henrik Rinne nach 1-jähriger Probezeit
nun endgültig und auf unbestimmete Zeit in die Wehr aufgenommen.
Dazu konnten wir noch 4 weitere Einsatzkräfte für uns
gewinnen. Mit Daniel Dagci, Robert Diele, Florian Schreiber
und Andreas Schütz bekommt die Wehr eine enorme
Verstärkung ihrer Einsatzkraft, da alle 4 neuen Kameraden bereits
ausgebildete Feuerwehrleute sind und somit sofort nach erfolgtem
Gesundheitscheck und ihrer Einkleidung am aktiven Einsatzdienst
unserer Wehr teilnehmen können. Wir heißen Euch alle
5 "Herzlich Willkommen" !
22.
November 2009 | FF - Tonndorf | Einsatzabteilung
Neuer
Gruppenführer in die Wehrführung gewählt...
Sven Gräßler |
Im
Zuge der Halbjahresversammlung wurde der Kamerad Sven Gräßler
zum neuen und somit 3. Gruppenführer gewählt und verstärkt
somit das bestehende Wehrführungs-TEAM. Sven Gräßler
ist seit 2001 Mitglied unserer Wehr und war vor dem Feuerwehrangehöriger
in Thüringen, bis ihn eine berufliche Veränderung nach Hamburg
trug...
02..
November
2009 | FF - Tonndorf | Einsatzabteilung
FEU3Y - Menschenleben
in Gefahr...
Am
02. November 2009, kurz nach 20:00 Uhr - wurde die FF-Tonndorf zu einem
Feuer in einem Mehrfamilienhaus in die Jenfelder Allee alarmiert. Laut
Einsatzdepesche wurde eine Verqualmung in einem Wohngebäude gemeldet.
Dem Einsatzleiter war bekannt, dass die FF-Tonndorf zu diesem Zeitpunkt
bislang allein (ohne ein HLZ der Berufsfeuerwehr) alarmiert war. Schon
auf der Anfahrt beider Tonndorfer Löschfahrzeuge rüsteten sich
die Angriffstrupps mit schwerem Atemschutzgerät aus. An der Einsatzstelle
angelangt, wurde der Einsatzleiter sofort auf eine unter Schock stehende
Person aufmerksam. die sogleich befragt werden konnte. Schnell war
klar, dass es im Keller eines 3- geschossigen Mehrfamilienhauses (ca.
30 x 120 m) brannte, das gesamte Gebäude stark verqualmt war und
sich 18 (!) Personen in unmittelbarer Gefahr befanden ! Sofort nach Erteilung
der ersten Einsatzbefehle an die Mannschaft wurde eine alarmierende Rückmeldung
an die Einsatzzentrale abgesetzt, in der die Alarmstufe vom Einsatzleiter
auf FEU3Y erhöht wurde
! Mehrere Personen befanden sich auf der Gebäuderückseite auf
mehreren Etagen an offenen Fenstern und waren offensichtlich in akuten
Panikzuständen. Höchste Eile war geboten...
Der Einsatzleiter staunte nicht schlecht, als sich kurz nach seiner alarmierenden
Rückmeldung tatsächlich ein ganzer (Blaulicht-)
Fackelzug durch die Dunkelheit schob und sich zielstrebig auf ihn zubewegte.
Es nahte ein kompletter Löschzug der Freiwilligen Feuerwehr Barsbüttel
(Stormarn), der seinen Hamburger Kameraden zur Hilfe eilte ! Warum
dieses so "verwunderlich" war? Weil es sich um eine "interne"
Übung handelte und erfahrungsgemäß real
KEINE Verstärkung anrückt, wenn man diese anfordert... Doch
die Ausrichter dieser "Großübung" waren bestens organisiert-
und somit wußten beide Wehren vor ihrem Einsatz nicht, dass ihnen
tatsächlich Verstärkung zu teil wird und man so gemeinsam diesen
umfangreichen (Übungs-) Einsatz abarbeiten kann. Die Zusammenarbeit
beider Einheiten, die sonst keine Berührungspunkte haben ( HH / Stormarn)
klappte hervorragend - von den Einheitsführern bis hin zu den Trupps,
die Hand in Hand ihre Aufgaben zu meistern hatten. Neben den Feuerwehr-Einheiten
kam auch ein Team des DRK zum Einsatz, welches die Aufgaben an der eingerichteten
Verletztensammelstelle absolvierte. Am Ende dieser erfolgreichen Gemeinschaftsübung
waren 4 Brandherde gelöscht und 18 Personen aus dem Gebäude
gerettet und fachgerecht versorgt worden...

08.und
09. Mai 2009 | FF - Tonndorf | Einsatzabteilung
Schweres
Unwetter über Hamburg fordert auch die
FF-Tonndorf über mehrere Abendstunden.
Der
heftige Gewittersturm, verbunden mit Starkregen am frühen Freitagbend
des 08. Mai 2009 mobilisierte in nur kürzester Zeit nach seinem
Eintreten ganze Scharen von Feuerwehr- und Rettungskräften der Berufs-
und Frei-willigen Feuerwehr im gesamten Großraum Hamburgs. Auch die
FF-Tonndorf war sofort mit Beginn der "heißen Phase" zum
Ausnahme-Einsatzgeschehen alarmiert worden. Unser 1. Einsatz an diesem
Abend führte uns gleich nach Wandsbek an die S-Bahn-Gleise, wo ein
vollbesetzter Personenzug mit einem umgestürzten Baum kollidiert
war... Lesen Sie hierzu bitte unsere detaillierten Einsatzberichte
in der gewohnten Rubrik ! Die durch den Sturm verursachten Schäden
und die damit verbundenen Einsätze erstreckten sich für uns
von Freitagabend, den 08. Mai bis zum frühen Samstagnachmittag, den
09. Mai 2009 - Einige Photos dieser Lagen haben wir für Sie in einer
kleinen
Diashow zusammengestellt...
30.
März 2009 | FF - Tonndorf | Einsatzabteilung
Personalverstärkung
und Ernennungen bei der FF-Tonndorf im Zuge der abgehaltenen Jahreshauptversammlung.
Am
Freitag, den 27. März 2008 hielt die FF Tonndorf ihre Jahreshauptversammlung
in den Räumen der Grundschule Tonndorf ab (da sich das Feuerwehrhaus
als üblicher Tagungsort z.Zt. im Umbau befindet...). Neben den regulären
Tagesordnungspunkten gab es auch wieder erfreuliche Neuerungen im Personalbestand
unserer Wehr. Die Wehrführung wurde durch den Kameraden Tobias Hamann
(Ofm) als neu eingesetzter Gruppenführer-Vertreter ergänzt.
Wir wünschen ihm an dieser Stelle gutes Gelingen und stets viel Freude
an seinem neuen Aufgabengebiet.
Zur Personalverstärkung wurden von der Wehrversammlung an diesem
Abend in geheimer Wahl 4 "frische" Bewerber auf 1 Jahr zur Probe
in die Einsatzabteilung der FF Tonndorf aufgenommen. Alle vier Kameraden
kommen bereits aus Freiwilligen Feuerwehren ihrer bisherigen Wohnorte
und können somit sofort nach ihrer "offiziellen" Bestätigung
durch das Feuerwehramt und ihrer Einkleidung direkt in den "aktiven
Einsatzdienst" starten. Mit Marius Holder (Kfz.-Mechatroniker), Claas
Gaul (Rettungssanitäter und angehender Rettungsassistent), Jan-Henrik
Rinne, sowie Michael Zimmermann (beide Studenten an der Bundeswehr-Universität
Hamburg / Luftwaffe) haben wir wieder junge, engagierte Kameraden gewonnen,
die auch anhand ihrer Berufe eine wertvolle Ergänzung für unsere
Wehr und den Einsatzdienst sind. Wir wünschen dem "Quartett"
einen guten Start und ein angenehmes "Einleben" in unsere Wehr!
16. Februar 2009
| FF - Tonndorf | Web-Team
Am heutigen Tage wurde die "Hunderttausender-Marke" unserer
Internetpräsenz "geknackt"...
Seit dem Relaunch unserer Internetpräsenz am 01.Oktober 2005 haben
über 100.000 interessierte
User unsere Seiten besucht! Nicht nur, dass wir natürlich ein bisschen
"stolz" darauf sind, freuen wir uns vielmehr darüber, dass
Sie uns über diesen Zeitraum treu geblieben sind! Es ist für
uns der "Beweis", dass wir mit der Aufmachung unserer Präsenz
und nicht zuletzt mit dem Konzept - gar nicht mal so verkehrt lagen...
Wir sagen "Herzlichen Dank" für Ihr Interesse und freuen
uns, wenn sie uns wieder besuchen! Nun steuern wir also zuversichtlich
der "Zweihunderttausender-Marke" entgegen...
10.
November
2008 | FF - Tonndorf |Alle Abteilungen
Endlich
ist es soweit - die Bauarbeiten zur Vergrößerung unseres Feuerwehrgerätehauses
haben pünktlich begonnen!

Das Feuerwehrgerätehaus der FF Tonndorf zählt
mit zu den ersten "Standardbauten" von Gerätehäusern
der Freiwilligen Feuerwehr Hamburg Anfang der 70er Jahre. Mittlerweile
haben sich jedoch der Personalbestand, die Summe an technischer Ausrüstung
und Bekleidung, sowie die notwendig gewordenen Ausbildungs- und Kommunikationsmittel
dermaßen erhöht und vergrößert, dass unser Feuerwehrgerätehaus
nach fast 30 Jahren buchstäblich "aus allen Nähten"
zu platzten drohte...
Jahrelang haben unterschiedliche Tonndorfer Wehrführungen in Zusammenarbeit
mit den Führungskräften der Freiwilligen Feuerwehr Hamburg und
der Politik, sowie unzähligen weiteren Entscheidungsgremien für
eine Vergrößerung in Form eines Anbaus am Feuerwehrhaus gekämpft!
Schon mehrfach stand man nur "einen Finger breit" vor einer
Zusage, bis dann wieder kurzfristig sämtliche Pläne "eingefroren"
werden mussten. Es war ein langer, "steiniger Weg"... aber...
das Durchhaltevermögen und der starke Wille, dieses Projekt voranzutreiben,
hat nun letztendlich doch dazu geführt, dass am Morgen des 10. November
2008 die ersten Baufirmen ihre Arbeit auf dem Gelände der FF Tonndorf
an der Jenfelder Allee 75 aufgenommen haben!
Bereits am 08.11.08 war "Schlachtfest" bei der FF Tonndorf...
Sämtliches Inventar, Leuchten, Steckdosen, Decken- und Wandverkleidungen,
Heizkörper, etc. mussten raus! Da wir eine Freiwillige Feuerwehr
sind und auch während des Umbaus zahlreiche Gewerke selber durchführen
werden, hatten sich einige Kameraden eingefunden, um den Mannschaftsraum,
den Flur-, Küchen- und WC-Bereich kurzerhand zu "entkernen".
Diese Arbeiten vor Beginn der eigentlichen Baumaßnahmen haben wir
in einer kleinen Fotoserie zusammengestellt.
Wir werden hier an dieser Stelle in den kommenden Wochen und Monaten das
Fortschreiten am Bau begleiten und online in Bild und Text dokumentieren.
Es lohnt sich also, ab und an bei uns vorbeizuschauen... Viel Spaß
dabei !


01.
Januar
2009 | FF - Tonndorf | Einsatzabteilung
Bilanz
der letzten Silvesternacht und
Jahres-Einsatzstatistik 2008
|